Wir sind ein ambulanter Pflegedienst.
Angebotene Fachrichtung: Altenpflege ambulant und ambulant betreute Wohngruppe
Standorte: Löwenberger Land, Stadt Zehdenick und Gemeinden
Mitarbeiter: 44 Azubis: 5
Ausbildungsstart: 01.10.
Bewerbungszeitraum: 1/2 Jahr vor Ausbildungsbeginn
Bewerbung: postalisch oder online
Benötigte Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Bewerbung, Zeugnisse, Lebenslauf
Schulabschluss:
- Mittlerer Schulabschluss
- Hauptschulabschluss + erfolgreiche abgeschl. - min. 2-jäh. Berufsausbildung,
- min. 1jäh. Assistenz- o. Helferausbildung gemäß den Mindestanforderungen der ASMK / GMK, „alte“ Helfer-Ausbildungen nach Landesrecht (Beginn bis 31.12.2019)3.
- erfolgreich abgeschl. 10-jäh. allg. Schulbildung.
Praktikum:
mindestens 1-2 Wochen
Tätigkeitsgebiete:
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- Organisation/ Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Analyse/ Evaluation/Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
- Erlernen von medizinisch - verordneten Behandlungspflegen
- Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie
Du passt perfekt zu uns, wenn Du:
- gern Verantwortung übernimmst
- ein Teamplayer bist
- sowie einfühlsam und aufgeschlossen
Das zeichnet unsere Ausbildung aus:
- Begleitung durch langjährig erfahrende Mentoren
- Vielfältige Einsatzgebiete
- konstruktiv-förderliche Kooperationen mit der Pflegeschule
Perspektiven:
- Sicherer Arbeitsplatz mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten bei erfolgreicher Ausbildung
- Weiterbildungsmöglichkeiten zur Palliativ – Fachfrau/ Wundmanagerin/ Pflegedienstleitung uvm. bis hin zum Fachschulstudium
Ausbildungsvergütung:
- 1. Jahr ca. 1.100 €, 2. Jahr ca. 1.200 €, 3. Jahr ca. 1.300 €
- Wir fördern Sie für ein Erreichen der des Führerscheines.
Berufsschule: AGUS Oranienburg
Deine Ansprechpartnerin:
Sylke Falkenberg
Christliche Bürgerhilfe Löwenberg e.V.
Karl-Marx-Platz 18
16775 Löwenberger Land OT Löwenberg
Tel. 033094/50297
info@sozialstation-loewenberg.de
www.sozialstation-loewenberg.de