

Geschäftsbuchhalter*in (m/w/d)
Die Brandenburgische Kommunalakademie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Geschäftsbuchhalter*in (m/w/d) (unbefristet)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Aufgabenschwerpunkte:
1. Geschäftsbuchhaltung/Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung des laufenden Verwaltungsgeschäftes
- Buchung/Kontierung von Aufträgen, Erträgen, Aufwendungen, Ein- und Auszahlungen
- Umbuchungen (in Abstimmung mit den jeweiligen Sachbearbeitern der Fachbereiche)
- Haushaltsüberwachung, Prüfung der Inanspruchnahme und Deckung von Haushaltsmitteln
- Überprüfung, Erstellung und Pflege von Debitoren- und Kreditorenstammdaten
- Buchung der Kontoauszüge sowie Erstellung der Tagesabschlüsse
- Forderungsmanagement - Sicherstellung der vollständigen und rechtzeitigen Erfassung von Erträgen und der rechtzeitigen Einziehung von Forderungen
- Veranlassung des Mahnlaufes und ggf. Beauftragung der Vollstreckung
2. Tätigkeiten für die Anlagenbuchhaltung
- Übergabe, Erfassung und Weiterverarbeitung der inventarisierungspflichtigen Vermögengegenstände an die Anlagenbuchhaltung
- Buchung der Abschreibungen sowie Übergabe an die GBH
3. Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses
- Abwicklung von vorbereitenden und begleitenden Arbeiten für den Jahresabschluss der Teilhaushalte sowie Erstellung des Anlagenspiegels für den Jahresabschluss
4. Gebührenerhebung
- Erstellen von Gebührenbescheiden nach Gebührensatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie
Voraussetzungen:
- Gründliche und umfassende buchhalterische Kenntnisse
- Weiterbildung im betriebs- und/oder finanzwirtschaftlichen Bereich
- Gründliche Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten
Wünschenswert wäre:
- Verwaltungsrelevante Berufsausbildung oder langjährige Erfahrungen in der kommunalen Finanzwirtschaft
- Kenntnisse des kommunalen Rechnungswesens
- Erfahrungen bzw. Kenntnisse im Umgang mit der Software pro Doppik von H&H
Unser Angebot:
- eine faire tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD VKA - Entgeltgruppe E8 TVÖD (VKA)
- ein vielfältiges Aufgabenfeld und spannende Herausforderungen
- eine bessere Work-Life-Balance durch flexible & moderne Arbeitszeitregelungen so-wie die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- betriebliche Altersvorsorge
- zusätzlich eine leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung
- breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. & 31.12. bezahlt frei
Ihre schriftliche Bewerbung inkl. Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung des beruflichen Werdegangs) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail direkt über den Bewerben-Button bis zum 28. März 2023 an peter.matschke(at)bka-brandenburg.de.
Anlagen, die nicht als PDF versendet wurden, können nicht berücksichtigt werden.
Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen.
Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen der Akademieleiter der Brandenburgischen Kommunalakademie zur Verfügung:
Tel: 0331 23028-12 E-Mail: peter.matschke(at)bka-brandenburg.de
Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Brandenburgische Kommunalakademie fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet.
Wir informieren Sie hiermit, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten und speichern. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Alle Bewerbungsunterlagen werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!