Prüfingenieur*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau (Remote / Mobil möglich)
Umfang:
Vollzeit
Befristung:
unbefristet
Vergütung:
E10
Beginn:
schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:
bis 03.07.2025
Arbeitsort:
Cottbus
Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.
Das Fachgebiet Stahl- und Holzbau beschäftigt sich mit aktuellen Forschungsthemen des Stahl- und Ingenieurholzbaus. Wir suchen für die Planung und Durchführung unserer anspruchsvollen experimentellen Untersuchungen, die an der Forschungs- und Materialprüfanstalt durchgeführt werden, eine technische Mitarbeiterin oder einen technischen Mitarbeiter. Die Untersuchungen umfassen Traglastversuche und Schwingversuche an groß- und kleinmaßstäblichen Prüfkörpern. Der folgende Link vermittelt einen Eindruck von der Bandbreite der Untersuchungen:
In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist folgende Stelle zu besetzen:
Prüfingenieur*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Koordination und Durchführung von Forschungs- und Prüfaufgaben
- Beratung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Fachgebiets bei Konzeption von Versuchen
- Planung und Realisierung von Versuchsaufbauten mit hohem Schwierigkeitsgrad
- messtechnische Erfassung physikalischer Kenngrößen mit hohen Genauigkeitsanforderungen bei selbständiger Erarbeitung von Teillösungen
- Koordination und Durchführung von Lehraufgaben als Unterstützung des Fachgebiets
- Planung und Durchführung anspruchsvoller Demonstrationsversuche
- Beteiligung an experimentellen Untersuchungen im Rahmen studentischer Studien- und Abschlussarbeiten
- Instandhaltung und Instandsetzung der Mess- und Prüftechnik des Fachgebiets
Ihr Anforderungsprofil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (z. B. Mechatronik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar)
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
- Erfahrung in der Prüf- und Messtechnik, die für den Stahl-, Holz- und Verbundbau relevant sind, einschließlich sicheren Umgangs mit einschlägigen Programmiersprachen und Software
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Folgende Erfahrungen sind wünschenswert:
- Erfahrung in der Prüfung, Überwachung und Zertifizierung von Bauprodukten / Bauarten
Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:
- hohes Maß an Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Selbstständigkeit
Was wir bieten
- 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Jobticket
- umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
- und vieles mehr
Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!
Bitte beachten Sie die näherenHinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer ausschließlich per E-Mail bis zum 03.07.2025 an den Dekan der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Mathias Euler (E-Mail: , Tel.: 0355 69-2255) gern zu Verfügung.
Referenz-Nr.: 72/25
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.