

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Schwerpunkt Personal
Das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön (Schleswig-Holstein) besteht aus den drei Abteilungen Evolutionsgenetik, Evolutionstheorie und Mikrobielle Populationsbiologie. Wir betreiben Grundlagenforschung, um grundsätzliche evolutionsbiologische Prozesse zu erklären, wie etwa ökologische Anpassungen, Entstehung der Sexualität oder Evolution von Kooperativität.
Zur Verstärkung unseres Instituts suchen wir ab sofort eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d)
für den Schwerpunkt Personal
in Vollzeit (Teilzeit möglich). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre gemäß TzBfG befristet.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung aller Prozesse der Personaladministration vom Eintritt bis zum Austritt inkl. Entgeltabrechnung über das Personalverwaltungssystem (SAP)
- Betreuung und Beratung in deutscher und englischer Sprache von zugewiesenen Mitarbeiterkreisen
- Erfassen von Mitarbeiterdaten unter Berücksichtigung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen
- Korrespondenz und Kommunikation mit Behörden, Krankenkassen und Sozialversicherungsträgern
- Bearbeitung von Reisekostenanträgen sowie Buchung und Abrechnung von Dienstreisen gemäß der gesetzlichen Regelungen (BRKG, ARV)
- Beratung bei allen Fragen rund um die Planung, Buchung und Abrechnung von Reisen
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung im Verwaltungsbereich
- Einschlägige Berufserfahrung in einer Einrichtung des öffentlichen Dienstes
- Kenntnisse im Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht
- Kenntnisse des TVöD und des BRKG von Vorteil
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office und idealerweise auch mit SAP
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Hohe Serviceorientierung, gutes Selbstmanagement, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Wünschenswert ist darüber hinaus Berufserfahrung in einem wissenschaftlichen Umfeld
Unser Angebot
- Ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. Kooperation mit einem Familienservice, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation und der Tätigkeit nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund)
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Sozialleistungen in Anlehnung an die Regelungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung
Mit Rückfragen zur Position wenden Sie sich gerne an Marie-Louise Hübscher (huebscher@evolbio.mpg.de).
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass unser Institutsgelände nicht vollständig barrierefrei ist. Darüber hinaus strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 11.06.2023 per E-Mail als eine zusammengefasste PDF-Datei unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an bewerbung@evolbio.mpg.de. Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie (Verwaltung)
August-Thienemann-Str. 2
24306 Plön
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eingesandte Bewerbungen nicht zurücksenden.