Zum Hauptinhalt springen

Akademische*r Mitarbeiter*in im ERC-Projekt CATNEMI

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Akademische*r Mitarbeiter*in im ERC-Projekt CATNEMI Akademische*r Mitarbeiter*in im ERC-Projekt CATNEMIKopfbereichArbeitWissenschaftliche/r Mitarbeiter/inAkademische*r Mitarbeiter*in im ERC-Projekt CATNEMIFilmuniversität Babelsberg KONRAD WOLFTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Heimarbeit/TelearbeitPotsdamab sofortbefristet für 36 MonateHeuteStellenbeschreibungVergütung: bis Entgeltgruppe 13 TV-LAusschreibung

Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ein lebendiger Ort der Kunst, der Forschung und der Lehre. Renommierte Fachleute aus Filmpraxis und Wissenschaft betreuen die Studierenden intensiv und individuell. An der einzigen deutschen Filmuniversität wird innovative Forschung mit, im und zu Film und anderen audiovisuellen Medien vorangetrieben. Die Hochschule ist ein weltoffener und diskriminierungs-
freier Raum für kulturelle und gesellschaftliche Auseinandersetzung.

ERC-Starting Grant-Projekt „Cinematic Atmospheres: Towards a New Ecology of the Moving Image“ (CATNEMI) eine Stelle zu besetzen als

Akademische:r** Mitarbeiter:in (w/m/d)
(Teilzeit 65% /26h, bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Es erfolgt eine Einstellung gemäß § 52 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG). Die Stelle ist an den Zeitraum dieses Projektabschnittes gebunden und auf 36 Monate befristet (ohne Möglichkeit der Verlängerung).
Projektbeschreibung:
Das vom Europäischen Forschungsrat geförderte Projekt widmet sich der Erforschung von filmischen Atmosphären in all ihren erfahrungsbezogenen, ästhetischen und ethischen Implikationen.
„Atmosphären“ im Sinne von affektiven, räumlichen Aspekten einer gegebenen Umwelt sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend als zukunftsweisendes Thema interdisziplinärer Forschung in den Fokus gerückt. Obwohl das Kino oft als besonders atmosphärische Kunstform gilt, sind viele Fragen nach der Spezifik filmischer Atmosphären ungeklärt, so zum Beispiel: Wie und mit welchen Mitteln werden sie erzeugt? Was bedeuten diese filmischen Atmosphären für das ästhetische und erzählerische Erleben des Films? Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, ein breites konzeptionelles Verständnis filmischer Atmosphären zu entwickeln, ausgehend von einer tiefgreifenden Analyse von deren Operationen und Techniken. In einer Zeit, in der sich das Kino zunehmend von seinem klassischen Dispositiv löst, untersucht dieses Projekt zugleich, wie die grundlegenden atmosphärischen Operationen des Kinos in anderen Medienumgebungen wie Nachrichtensendungen, Radio, Videokonferenzen und Sozialen Medien zum Einsatz kommen. Weitere Auskünfte zum Projekt bzw. zur Stelle erteilt
EU-Projektmanager Dr. Lukas Becker (l.becker@filmuniversitaet.de) bzw.
Gastprofessor/ Projektleiter Dr. Steffen Hven (steffen.hven@filmuniversitaet.de).
Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Webseite der Filmuniversität sowie auf CORDIS.
Aufgabengebiet:
Projektarbeit:
Aktive Beteiligung an den Tätigkeiten des Forschungsprojektes (unter Anleitung), d.h. Mitarbeit bei
der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen des Projektes
der Erstellung und Bearbeitung von Videoessays
der Datenerfassung und -analyse
Veröffentlichungen der Ergebnisse (auf Tagungen und im Rahmen wissenschaftlicher Publikationen)
Erwartet wird auch die aktive Teilnahme an regelmäßigen Vor-Ort-Treffen des Projektteams und die Mitwirkung an Veranstaltungen.
Dissertation:
Sie haben einen Hintergrund in Film-/Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung und streben eine wissenschaftliche Qualifikation durch ein Promotions-Projekt im thematischen Fokus des Projektes an. Im Rahmen der Beschäftigung steht ein angemessener Anteil der Arbeitszeit dafür zur Verfügung.
Einstellungsvoraussetzungen:
Es ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. (Uni)/ M.A./ M.Sc.) in den Fachrichtungen Filmwissenschaft, Medienwissenschaft oder einer Fachrichtung mit entsprechendem Schwerpunkt nachzuweisen.

Das Abschluss-Zeugnis muss mit Ende der Bewerbungsfrist (Angabe s.u.) vorliegen.

Darüber hinaus ist Folgendes erwünscht:
Begeisterung für die Wissenschaft im Allgemeinen und speziell für die aktuellen Debatten in den Film- und Medienwissenschaften sowie für Fragestellungen rund um perzeptive, affektive und kognitive Aspekte des Filmerlebnisses und deren ästhetische Ausdrucksformen
Erfahrung in bzw. Interesse an der Erstellung und Bearbeitung von Videoessays als performative Forschungsmethode
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2)
hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1)
ausgeprägte Team- sowie Kommunikationsfähigkeit
von Vorteil: Kenntnisse und Erfahrungen mit umwelttheoretischen und -philosophischen Ansätzen wie z.B. Neue Phänomenologie, Umweltpsychologie, Affekttheorie, embodied cognition, elemental media theory und/oder die Bereitschaft, sich mit diesen Ansätzen zu beschäftigen
Neben einem Arbeitsvertrag an einer familienfreundlichen Hochschule bieten wir:
ein dynamisches, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld im Team
eine regelmäßige Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
einen modern und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilweise ist das Arbeiten im Homeoffice möglich.)
die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Firmentickets
ggf. die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Belegplatzes in einer ortsnahen Kindertagesstätte
individuelle und optimale Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung durch Angebote zur Fort- und Weiterbildung (Die Graduiertenakademie der Filmuniversität bietet ein breites und speziell auf den akademischen Nachwuchs konzipiertes Programm aus Lehrangeboten, Workshops, Trainings, Beratung und Coaching an.)
Zudem setzt sich die Filmuniversität für eine Stärkung der Nachhaltigkeit im Hochschulkontext ein und fördert die Auseinandersetzung mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen von Nachhaltigkeit in Lehre, Kunst und Forschung.
Sonstige Hinweise:
Die Filmuniversität schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Im Sinne des § 7 Absatz 4 BbgHG werden bei gleicher Eignung Frauen sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland, von Personen mit Migrationshintergrund und Bewerber*innen mit familiären Betreuungsaufgaben sind ausdrücklich erwünscht.

Im Projekt CATNEMI ist die akademische Verkehrssprache Englisch und an der Filmuniversität Deutsch.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns bitte folgende Unterlagen:
Anschreiben, aus dem Ihre Motivation für die Bewerbung hervorgeht
Lebenslauf inkl. Telefonnummer und E-Mailadresse
Zeugnisse über Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
wahlweise entweder eine schriftliche Arbeitsprobe odereine Zusammenfassung der Master-/Diplomarbeit odereine Skizze eines möglichen Promotionsvorhabens im Kontext des Projektes(jeweils max. 20 Seiten)
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 24.06.2024 an die Filmuniversität ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Akademische*r Mitarbeiter*in im ERC-Projekt CATNEMI

Potsdam
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 14.05.2024

Jetzt Job teilen