Zum Hauptinhalt springen

Amtsleitung Amt 31 - Bürgerbüro und Standesamt (m/w/d)

1. 2. Amtsleitung Amt 31 - Bürgerbüro und Standesamt (m/w/d)

  • Wichtige Information zur Passbild-Einreichung
  • Wichtige Information zur Passbild-Einreichung
  • Wichtige Information zur Passbild-Einreichung
  • Wichtige Information zur Passbild-Einreichung
  • Wichtige Information zur Passbild-Einreichung
  • Wichtige Information zur Passbild-Einreichung
  • Wichtige Information zur Passbild-Einreichung
  • Wichtige Information zur Passbild-Einreichung
  • Wichtige Information zur Passbild-Einreichung
  • Wichtige Information zur Passbild-Einreichung

Amtsleitung Amt 31 - Bürgerbüro und Standesamt (m/w/d)

Allgemeines:

Das sind wir:
Fürstenwalde/Spree ist mehr als eine Stadtverwaltung - wir sind das verbindende Herz einer lebendigen Gemeinschaft. Mit rund 34.000 Einwohner/innen vereinen wir märkische Tradition und modernen Aufbruch. Im Amt 31 - Bürgerbüro und Standesamt gestalten wir nicht nur Verwaltungsabläufe, sondern begleiten Menschen in wichtigen Lebensmomenten. Von der Anmeldung des Neugeborenen bis zur standesamtlichen Trauung.
Wir hören zu, wenn Bürger/innen ihre Wünsche und Herausforderungen schildern und entwickeln Lösungen, die das Vertrauen in unsere Kommune stärken. Unsere Verwaltung lebt von warmherzigen Kollegen/innen, die sich in enger Abstimmung mit Vereinen, Schulen, lokalen Unternehmen und sozialen Initiativen für das Miteinander einsetzen. Gleichzeitig treiben wir die Digitalisierung voran. Mit Projekten wie VOIS, Terminland und DOKIS schaffen wir nutzerfreundliche Online-Angebote. So verbinden wir persönliche Nähe mit zeitgemäßer Effizienz und gestalten Fürstenwalde/Spree als modernen, einladenden Ort des Zusammenhalts.

Das erwartet Sie

Strategische Leitung & Koordination: Führung und Weiterentwicklung des gesamten
Amt 31; Steuerung von Arbeitsprozessen, Diensten und Projekten.
Digitalisierung & Modernisierung: Aufbau und Gestaltung eines modernen, digitalen Bürgerbüros als Serviceeinheit für Bürger/innen sowie für die gesamte Verwaltung - inklusive Einführung neuer Online-Anwendungen.
Entscheidung in komplexen Einzelfällen: Bearbeitung und abschließende Entscheidung besonders anspruchsvoller Anliegen von Bürger/innen (z. B. schwierige Standesamtsfälle, Sonderanträge).
Bürgernahe Mitarbeit: Flexible Unterstützung in der allgemeinen Sprechstunde - wenn es darauf ankommt, sind Sie direkt vor Ort, um den Bürgern/innen persönlich weiterzuhelfen.
Wahlen & Ordnungsverfahren: Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Wahlen; Prüfung und Entscheidung von Einsprüchen gegen Bußgeldbescheide; Erstellung fundierter Stellungnahmen für die Widerspruchsbehörde.
Budget- und Personalverantwortung: Erstellung und Überwachung des Haushaltsplans; Steuerung des Personaleinsatzes und Förderung eines kollaborativen Arbeitsklimas.
Projektbetreuung & Netzwerkbildung: Betreuung und Steuerung wichtiger Digitalisierungs- und Service-Projekte (VOIS, Terminland, ELBIB, DOKIS); aktive Beteiligung an dezernatsübergreifenden Planungen, Maßnahmen und Netzwerktreffen mit anderen Behörden, Vereinen und Institutionen.
Engagement für die Region: Sie bringen Ideen ein, sodass das Bürgerbüro stärker auf die Bedürfnisse der Bürger/innen eingehen kann.

Anforderungen

Ausbildung/Studium: Abgeschlossenes Fachhoch- oder Hochschulstudium (bspw. Verwaltungsbetriebswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in oder gleichwertig) oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r sowie idealerweise Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt/in (oder Bereitschaft, diesen innerhalb von 5 Jahren abzuschließen).
Standesamtsqualifikation: Bestellung zum Standesbeamten/zur Standesbeamtin oder nachweisbare Voraussetzungen für eine zeitnahe Bestellung sind wünschenswert.
Führungserfahrung: Mehrjährige, nachweisbare Leitungserfahrung in Teams oder Projekten im öffentlichen Sektor.
Fachkenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook); Erfahrung mit Fachverfahren (MESO/VOIS, DATEV kommunal) von Vorteil; Kenntnisse kommunaler Strukturen und Abläufe.
Kompetenzen & Persönlichkeit: Ausgeprägte Eigeninitiative; Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein; Hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick; Fähigkeit zur Mitarbeiterführung, Motivation und konstruktiver Konfliktbewältigung; hohe Serviceorientierung und Freude am direkten Bürgerkontakt.
Flexibilität: Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (z. B. für Wahlentscheide, Standesamtsfeiern, Sondereinsätze).

Leistungen:

Gestaltungsfreiheit & Verantwortung: Viel Raum für eigene Ideen, um ein modernes, serviceorientiertes Bürgerbüro zu entwickeln und die Digitalisierung weiterzubringen.
Zukunftssichere Anstellung & faire Bezahlung: Entgeltgruppe 9c TVöD, sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind; Stelle ist teilzeitgeeignet.
Moderne Ausstattung: Hochwertige technische Infrastruktur (Hardware und Software) sowie kontinuierliche Fortbildungen im Bereich E-Government und Change-Management.
Team & Kultur: Ein motiviertes, engagiertes Team mit offener, kollegialer Atmosphäre - hier wird auf Augenhöhe zusammengearbeitet; Mitarbeiterevents (Teamtag, Sommerfest, Weihnachtsfeier).
Weiterentwicklung: Individuell abgestimmte Konzepte für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung; Coaching und Mentoring durch erfahrene Fach- und Führungskräfte.
Work-Life-Balance & Gesundheitsförderung: 30 Tage Erholungsurlaub jährlich (zzgl. 24.12. und 31.12. frei); flexibles Arbeitszeitmodell; Gesundheitsmanagement; Home-Office-Möglichkeiten nach Absprache; Jobrad.
Attraktive Sozialleistungen: Vermögenswirksame Leistungen; betriebliche Altersvorsorge.

Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben mit Motivation und Bezug zur Region Fürstenwalde/Spree
  • Lebenslauf
  • Abschluss- und Arbeitszeugnisse (nicht älter als drei Jahre)
  • Nachweise über geforderte Qualifikationen (z. B. Standesamtsqualifikation, Führungserfahrung, Fortbildungen)

Weitere Informationen zum Verfahren:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens führen wir ein psychologisches Messverfahren sowie ein strukturiertes Bewerberinterview durch. Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 30.09.2025 statt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 18.09.2025 - idealerweise in einer zusammengefassten PDF-Datei aus Gründen der Datensicherheit - per E-Mail an
bewerbungen(at)fuerstenwalde-spree.de
oder auf dem Postweg an:
Stadt Fürstenwalde/Spree
Amt Z2 - Personalwesen

Stellenausschreibung: Amtsleitung Amt 31 - Bürgerbüro und Standesamt (m/w/d)

Am Markt 4
15517 Fürstenwalde/Spree
Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte geben Sie bei einer schriftlichen Bewerbung Ihre E-Mail-Adresse für die Kommunikation im Bewerbungsauswahlverfahren an. Eingereichte Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus dem folgenden Link: https://www.fuerstenwalde-spree.de/datenverarbeitung-bewerbung.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Fischer aus dem Amt Z2 - Personalwesen unter der Telefonnummer 03361 / 557-183 gern zur Verfügung.
Diese Stelle eignet sich grundsätzlich für schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen gleichgestellte Personen.
Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde. Kosten, die mit der Bewerbung, der Vorstellung sowie der Einstellung entstehen, werden von der Stadt Fürstenwalde/Spree nicht erstattet.

Ihre Chance

Bringen Sie Ihre Leidenschaft für moderne Verwaltungsprozesse und Ihr Engagement für die Region Fürstenwalde/Spree in unsere Stadtverwaltung ein. Werden Sie Teil eines Teams, das gemeinsam die digitale Zukunft gestaltet und den Bürgerservice in den Mittelpunkt stellt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt

Stadtverwaltung Fürstenwalde
Am Markt 4
15517 Fürstenwalde/Spree

03361 557-0
E-Mail: stadtverwaltung(at)fuerstenwalde-spree.de
Mehr über Stadtverwaltung Fürstenwalde [hier].
nach oben

  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • zur lokalen Politik
  • Online Dienstleistungen
  • Terminvereinbarung
  • Belegung Innenstadtbüro
  • sports_basketball Sportstättenbuchung
  • Infrastrukturprobleme melden
  • facebook
  • Instagram
  • Stadt-App
  • play_circle YouTube

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Amtsleitung Amt 31 - Bürgerbüro und Standesamt (m/w/d)

Stadtverwaltung Fürstenwalde
15517 Fürstenwalde/Spree
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 27.08.2025

Jetzt Job teilen