Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Ihre Stadt mit Perspektive: Mit 16.000 Einwohnern ist Lübbenau/Spreewald die zweitgrößte Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, liegt im Herzen des Spreewaldes und nimmt als Mittelzentrum wichtige Aufgaben für die Region wahr. Ein Unternehmensziel der Stadt ist der klare Anspruch, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern die vorhandenen Stärken konsequent auszubauen und systematisch weiterzuentwickeln. Daher investiert Lübbenau/Spreewald nachhaltig und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sowie kommender Generationen in die eigene Zukunftsfähigkeit.
Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Sie möchten die spannenden Bereiche einer Verwaltung - wie Kita-, Schul- und Finanzverwaltung, Ordnungsamt oder Personalverwaltung - kennenlernen? Sie fühlen sich mit Ihrer Heimatregion verbunden und möchten diese aktiv mitgestalten?
Ausbildungsprofil:
Während der Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Lübbenau/Spreewald lernen Sie regelmäßig einen neuen, spannenden Bereich (Stadtentwicklung, Schulverwaltung, Personalverwaltung, Buchhaltung, Veranstaltungskoordination, etc.) kennen. Sie erlernen damit einen der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Berufe Deutschlands. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsaufbau: duale Ausbildung, d.h. Wechsel von Blockunterricht, fachpraktischer Ausbildung und dienstbegleitender Unterweisung mögliche Berufsschulen: OSZ Elsterwerda oder Kaufmännisches OSZ Cottbus dienstbegleitender Unterricht: Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Lübben (Spreewald) Abschluss: Verwaltungsfachangestellte/r im mittleren nichttechnischen Dienst (Fachrichtung Kommunalverwaltung).
Anforderungsprofil
Fachliche Anforderungen
- mindestens mittlere Reife/Fachoberschulreife
- gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Kenntnisse in den gängigen Office Programmen
Persönliche Anforderungen:
- Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir
Attraktives Beschäftigungsverhältnis:
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
- sicheres Beschäftigungsverhältnis
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro nach bestandener Prüfung
- Übernahme von Kosten für Lehrmittel
- 30 Tage bezahlter Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge
Moderne Arbeitsbedingungen:
- flexible Arbeitszeit
- betriebliche Gesundheitsangebote
- kollegiales Arbeitsklima
- hervorragende berufliche Perspektive durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Schulzeugnisse, ggf. Nachweis abgeschlossener Ausbildung in Kopie bis zum 12.01.26. Per E-Mail, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 20 MB) an: ausbildung@luebbenau-spreewald.de oder postalisch Stadt Lübbenau/Spreewald Hauptverwaltung Kirchplatz 1 03222 Lübbenau/Spreewald
Weitere Information zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie auf der Internetseite der Stadt Lübbenau/Spreewald: www.luebbenau-spreewald.de/stellen
Bei weiteren Fragen rund um den Bewerbungsprozess oder direkt zur Ausbildung, wenden Sie sich gern an den Sachbearbeiter für Personalentwicklung, Herrn Siebert, unter der Telefonnummer 03542 85-144.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.