Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung), (m/w/d)
Die Gemeinde Ahrensfelde schreibt zwei Ausbildungsstellen für die Berufsausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung), (m/w/d)
aus.
Beginn der Ausbildung voraussichtlich: 1. August 2026.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Die Ausbildung umfasst sowohl die betrieblichen Ausbildungsabschnitte in der Gemeinde Ahrensfelde als auch die überbetrieblichen Ausbildungsabschnitte am Oberstufenzentrum I Barnim in Bernau und an der Brandenburgischen Kommunalakademie in Eberswalde.
Ausbildungsinhalt
In der überbetrieblichen Ausbildung lernen Sie u. a. folgende Inhalte:
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Beschaffungswesen
- Personalwesen
- Kommunalrecht
Anforderung / Persönliche Kompetenz
Voraussetzung ist ein mindestens guter Abschluss der 10. Klasse mit der Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss), Fachhochschul- oder Hochschulreife sowie Lernbereitschaft, Engagement, Fleiß und Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften.
Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben und einen zukunftsorientierten Ausbildungsplatz mit interessanten Aufgabengebieten in einer modernen Verwaltung anstreben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie etwaigen Praktikumsbescheinigungen.
Wir bieten
Die Gemeinde Ahrensfelde bietet ein betriebliches Gesundheitsmanagement und die üblichen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes (TVAöD) inkl. zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung, 30 Tage Urlaub nach Tarifvertrag (31 Tage ab 2027), zusätzlich arbeitsfrei am 24. sowie 31.12. und Jahressonderzahlung. Zudem besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeit innerhalb der Gleitzeit flexibel zu gestalten. Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem aktuellen Tarifvertrag und beträgt 2026 im 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € brutto pro Monat.
Kontakt
Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 08.02.2026 (eingehend) vorzugsweise über unser Bewerbungsportal über den Button „Jetzt bewerben“ ein.
Alternativ auch per E-Mail oder Post.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Lehmann (Personalwesen) gerne zur Verfügung (Tel.: 030 936900-108).
Auslagen für die Bewerbung sowie Fahrtkosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Zur Verbesserung unseres Marketings würden wir uns freuen, wenn Sie kurz angeben, wie Sie auf die Ausschreibung aufmerksam geworden sind.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes und nach Ablauf der einschlägigen Aufbewahrungsfristen vernichtet.
Verantwortliche Stelle ist die Gemeinde Ahrensfelde; weitere Informationen unter:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.