Zum Hauptinhalt springen

Forstwirt/in (Ausbildung 2026)

Forstwirt/innen sind die Spezialisten in einem nicht alltäglichen Arbeitsumfeld - dem Wald. Sie begründen, schützen und pflegen Waldbestände, ernten Holz, sortieren und lagern es. Sie führen alle Aufgaben aus, die zur Erhaltung und Nutzung des Waldes erforderlich sind:
Anforderung an den Bewerber:
1. Verständnis für die Vorgänge in Natur und Umwelt
2. handwerkliches Geschick
3. gute Kenntnisse in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern
4. die Bereitschaft eigenverantwortlich, selbständig und im Team zu arbeiten
5. körperliche Fitness
Die theoretische Ausbildung findet über alle 3 Jahre am Oberstufenzentrum in Neuruppin statt.
Die betriebliche Ausbildung wird absolviert:

  • im 1. Lehrjahr an der Waldarbeitsschule in Kunsterspring
  • im 2. und 3. Lehrjahr in einer der 8 Ausbildungsstätten des Landesbetriebes Forst Brandenburg - diese sind:Zehdenick, Müllrose, Peitz, Doberlug-Kirchhain, Hangelsberg, Lehnitz (Oranienburg)Potsdam und Gadow (b. Wittenberge)

Der Ausbildungsturnus ist 1 Woche theoretische und 2 Wochen praktische Ausbildung im Wechsel.
Bewerbungsunterlagen sind bis zum 28.02.2026 zu richten an:
Ausbildung.Bewerbung@lfb.brandenburg.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Forstwirt/in (Ausbildung 2026)

Landesbetrieb Forst Brandenburg WAS Kunsterspring
Neuruppin
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 01.09.2025

Jetzt Job teilen