Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Mediengestaltung (Homeoffice möglich)
m Fachbereich Investitionen und Projekte des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit einer/ einem
Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
in der Fachrichtung Mediengestaltung, Politik- oder Kommunikationswissenschaften, Bau- bzw. Umweltingenieurwesen
als Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d)
für Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der Stromregelungskonzeption
(SRK) für die Grenzoder
befristet gem. § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG (voraussichtlich bis 31.12.2032) in Vollzeit zu besetzen.
Der Dienstort ist Eberswalde.
Referenzcode der Ausschreibung 20252979_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Die Oder und die geplanten Maßnahmen zur Umsetzung der Stromregelungskonzeption für die Grenzoder stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Das Aufgabengebiet umfasst den Aufbau einer Projektwebseite und die Unterstützung des Projektteams bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Konzeption, Aufbau und Pflege einer Projektwebseite
- Vergabeverfahren für die Erstellung und Pflege der Projektwebseite durchführen, incl. Vertragsabwicklung
- Vergabeverfahren für Printmedien, Filmprojekte etc. durchführen, incl. Vertragsabwicklung
- Beantworten von politischen Anfragen (Verbände, Ministerien, Parteien, Bürgerinitiativen) und Presseanfragen
- Pressespiegel erstellen und auswerten
- Konzeptionieren von Reden, Texten und Gestalten von zweisprachigen Printmedien (Broschüren, Flyer, Poster, Geschäftsberichte etc.)
- Entwicklung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. grenzüberschreitende Informationsveranstaltungen, Dialogverfahren)
Ihr Profil
Sie sollten unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH)/ Bachelor) in der Fachrichtung Mediengestaltung, Politik- oder Kommunikationswissenschaften, Bau- bzw. Umweltingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung
Das wäre wünschenswert:
- 3-jährige praktische Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungen und Kenntnisse mit Aufbau und der Pflege von Internetseiten, der Nutzung von Content Management Systemen, der Herstellung und Bearbeitung von Videofilmen
- Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungshandelns
- Erfahrungen mit der Vergabe von freiberuflichen Leistungen (UVgO)
- Umfassende Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen (u.a. Verwaltungsverfahrensgesetz, Datenschutzgrundverordnung, Urheberrecht, Umweltinformationsgesetz, Informationsfreiheitsgesetz, Telemediengesetz, Namen- und Markenrecht, Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz)
- Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (z.B. MS Office) und Software zur Bildbearbeitung
- Strukturierte und zielstrebige Arbeitsweise, hohe Kommunikationsfähigkeit
- Stilsicherheit in mündlichem und schriftlichem Ausdruck und überzeugendes Auftreten
- Gute und schnelle Auffassungsgabe bei der Einarbeitung in komplexe und schwierige Aufgabengebiete
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick sowie Belastbarkeit und Flexibilität
- Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mind. C1-Niveau gem. GER)
- Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Pkws
- Schwimmzeugnis mind. Bronze
- Kenntnisse der polnischen Sprache
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E11 TVöD.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden.
Außerdem:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) zwischen 6 Uhr und 20 Uhr mit einer Funktionszeit von 9 Uhr bis 13 Uhr
- Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten nach mindestens einem Jahr Beschäftigung
- Eine Jahressonderzahlung im Monat November nach TVöD
- Arbeitsgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen zur aktiven Förderung Ihrer Gesundheit
- Unser Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Dies setzt voraus, dass mindestens zwei geeignete Bewerberinnen/ Bewerber vorhanden sind.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau gem. GER).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252979_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom/-Bachelorurkunde und -zeugnis, Schwimmnachweis (mind. Bronze), Führerscheinkopie und ggf. Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweis Sprachniveau C1 des GER (betrifft Bewerberinnen/Bewerber nicht deutscher Nationalität)) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: . Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre (inklusive des Aktuellen).
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:817) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Es stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Mohn als komm. Leiter des Fachbereiches Investitionen und Projekte unter der Tel.-Nr. 03334 276-415 und für tarifliche Fragen Frau Maeß im Personalbüro unter der Tel.-Nr. 03334 276-121 zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.