Zum Hauptinhalt springen

Leiter/in der Abteilung III – Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d)

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) übernimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m.
Wir suchen eine erfahrene und motivierte Führungspersönlichkeit für die Position
Leiter/in der Abteilung III - Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d)
zum frühestmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeitstelle.
Kenn.-Nr./Kennzahl: LLBB - 24 / 25 / III
Dienstort: Frankfurt (Oder)
Bewertung der Position: AT 1 der RL des Landes Berlin bzw. A 16 BBesG in der Überleitungsfassung für Berlin bei bereits verbeamteten Interessenten

Ihre Aufgaben

Als Leitung der Abteilung III - Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik - verantworten Sie eine spannende Abteilung mit gestaltbaren Aufgaben im LLBB, dem zentralen Untersu-chungsdienstleister für die öffentliche Daseinsvorsorge in zwei Ländern.

Der Abteilung sind rd. 90 Stellen zugeordnet. Die Position beinhaltet im Wesentlichen die:

  • Planung, Steuerung und Festlegung der fachlichen, strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung
  • Planung und Steuerung der Ressourcen, einschließlich Personal
  • Sicherstellung der Einhaltung des aktuellen Standes von Wissenschaft und Technik
  • Vertretung des LLBB in einschlägigen Gremien und Krisenstäben
  • Gewährleistung von Inhalten, Methoden und Instrumenten des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO / IEC 17025
  • Organisation und Kontrolle von sicherheitstechnischen und arbeitsschutzrelevanten Maß-nahmen

Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierärz-tin/Tierarzt (m/w/d)
  • abgeschlossene Weiterbildung zur Fachtierärztin / Fachtierarzt (FTA) in einem für das LLBB einschlägigem Fachgebiet, Promotion erwünscht
  • Beamte des tierärztlichen Dienstes, die die Laufbahnvoraussetzungen der Laufbahn-gruppe 2, 2. Einstiegsamt erfüllen und über die entsprechende fachliche Befähigung ver-fügen
  • mehrjährige Führungserfahrungen aus entsprechender Leitungstätigkeit

Fachliche Kompetenzen:

  • einschlägige veterinärmedizinische Kenntnisse in den Aufgabengebieten der Abteilung, insbesondere Tierseuchenmanagement
  • sichere Anwendung moderner Führungsinstrumente
  • Erfahrungen in der Fach-, Personal- und Ressourcensteuerung, vornehmlich für den öf-fentlichen Dienst
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Qualitätsmanagementsystemen
  • IT-Kenntnisse inkl. Datenauswertung, LIMS-Erfahrungen sind wünschenswert
  • Kenntnisse der englischen Sprache
  • Fahrerlaubnis Klasse B, Eignung und Bereitschaft zum Führen von Dienst-KFZ

Soziale Kompetenzen:

  • souveränes Auftreten und Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitiger Teamfähigkeit, Ver-handlungs- und Organisationsgeschick
  • Fähigkeit zum strategischen und interdisziplinären Denken, lösungsorientiertes Handeln sowie lösungsorientierte Entscheidungskompetenz
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Motivation, sowie Belastbarkeit und Selbstständigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Direktor

Unser Angebot an Sie:

  • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestal-tungspotential in einem kollegialen Umfeld
  • flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, einschließlich der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch attraktive Fortbildungsange-bote
  • Zuschuss zum Firmenticket der BVG
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement

Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht.
Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie anerkannter Schwerbehinderter (w/m/d) sind.
Bewerbungsverfahren: Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse ggf. Qualifikationsnachweise) in einem pdf-Dokument (max. 5 MB), sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, den Sie unter Bewerbungsbogen_LLBB_2022.pdf erhalten, bis spätestens 16.05.2025 unter Angabe der KennNr./Kennzahl: LLBB - 24 / 25 / III ausschließlich per E-Mail an:
bewerbermanagement@landeslabor-bbb.de
Für Fragen zu den fachlichen Aufgaben und zur Position steht Ihnen der Direktor des LLBB, Herr Dr. Neumann zur Verfügung, Tel.-Nr.: 030/39784-700. Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an Frau Scharf, Tel.-Nr.: 030/39784-314.
Weitere Informationen zum Landeslabor Berlin-Brandenburg unter: www.landeslabor-bbb.de
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. mit § 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren des LLBB erhalten Sie unter .

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leiter/in der Abteilung III – Tierseuchen-, Zoonosen- und Infektionsdiagnostik (m/w/d)

Landeslabor Berlin-Brandenburg Anstalt öffentlichen Rechts
Frankfurt (Oder)
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 06.05.2025

Jetzt Job teilen