Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/-in

Im Amt für Jugend und Soziales der Stadt Brandenburg an der Havel sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter/-in Hilfe zum Lebensunterhalt / Grundsicherung nach dem SGB XII / AslybLG (m/w/d)

  • unbefristet in Vollbeschäftigung -

und eine weitere Stelle als

Sachbearbeiter/-in Hilfe zum Lebensunterhalt / Grundsicherung nach dem SGB XII / AslybLG (m/w/d)

  • in Vollbeschäftigung befristet bis 31.12.2027 mit ggfs. der Option einer Entfristung -

zu besetzen.
Die Stelle als Sachbearbeiter Hilfe zum Lebensunterhalt / Grundsicherung nach dem SGB XII / AsylbLG ist mit einem Entgelt der Entgeltgruppe 9b TVöD vergütet.
Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

  • umfassende Beratung von hilfesuchenden Personen
  • selbstständige Prüfung und Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen für laufende und einmalige Leistungen nach dem SGB XII (Kapitel 3 und Kapitel 4) inklusive der eigenverantwortlichen Entscheidung über die Hilfegewährung entsprechend der Rechtsgrundlagen sowie Rechtsprechung
  • wegweisende Hilfestellung zur Inanspruchnahme von sozialen Angeboten und Diensten sowie vorrangig verpflichteter Leistungsträger, Zusammenarbeit mit Vertretern anderer Sozialleistungsträger
  • selbstständige und eigenverantwortliche Bescheiderteilung
  • Feststellen und Durchsetzen von Kostenersatz- und Erstattungsansprüchen nach dem SGB X
  • Entscheidungen über Versagung, Kürzungen bzw. Aufrechnung von Leistungen
  • Überprüfen der Entscheidung im Widerspruchsverfahren
  • Zahlbarmachung der bewilligten Leistung mittels OpenProsoz, Veranlassung buchungstechnischer Vorgänge im Zusammenhang mit Stornierungen, Stundungen u.a.
  • im Aufgabenbereich des Sachbearbeiters AsylbLG erfolgt darüber hinaus die selbstständige Prüfung und Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen für laufende und einmalige Leistungen nach dem AsylbLG inklusive der eigenverantwortlichen Entscheidung über die Hilfegewährung entsprechend der Rechtsgrundlagen sowie Rechtsprechung sowie die Wahrnehmung der Aufgaben gem. § 5b AsylbLG

Folgende Mindestqualifikation wird von Ihnen erwartet:

  • Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder
  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltung und/oder Recht oder Business Administration oder
  • abgeschlossenes sozialwissenschaftliches und/oder wirtschaftswissenschaftliches Bachelor-Studium bzw. FH-Studium oder
  • abgeschlossenes Studium als Betriebswirt/-in oder Diplom- Betriebswirt/-in oder Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/-in oder
  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Finanzmanagement oder Finanz-Controlling oder Finanzwirt/-in oder
  • Abschluss einer Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/-in oder Diplom-Verwaltungswirt/-in oder Diplom-Volkswirt/-in oder
  • Abschluss Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen oder
  • Abschluss Bankfachwirt/-in oder Rechtsfachwirt/-in oder
  • Abschluss Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA) oder Betriebswirt/-in (VWA) oder Wirtschafts-Diplom-Betriebswirt/-in (VWA) oder
  • Abschluss Verwaltungsfachangestellte/-r oder Angestelltenlehrgang I oder die Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst und mindestens eine zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung oder
  • Abschluss einer Ausbildung als Justizfachangestellte/-r oder Sozialversicherungsfachangestellte/-r und mindestens eine zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung

Die Anforderungsvoraussetzungen müssen spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Sie sollten darüber hinaus über folgende Erfahrungen und Kompetenzen verfügen:

  • Kenntnisse zu den Sozialgesetzbüchern; insbesondere SGB I, II, X und XII
  • im Bereich der Sachbearbeitung nach dem AsylbLG auch Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz
  • persönliche und soziale Kompetenz
  • Einfühlungsvermögen, Umsicht und Geduld im Umgang mit dem zu betreuenden Personenkreis
  • Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten und die Bereitschaft, eigenverantwortlich und teamorientiert zu arbeiten

EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. und 31.12.
  • Zusätzlich eine leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung
  • Arbeitgeberzuschuss an einem VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fort- und Weiterbildungsangebote

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 19.08.2025 unter der Kennziffer EA 85/2025 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen richten Sie bitte an www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular.
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581127 beantwortet.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten, Kosten für Nachweise) nicht erstattet werden.
Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter www.stadt-brandenburg.de/karriere/datenschutz abrufbar sind, verwiesen.
Bewerberinnen und Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.
Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite www.stadt-brandenburg.de entnommen werden.
Auf dieses Stellenangebot können Sie sich nicht online über INTERAMT bewerben. Bitte verwenden Sie den im Stellenangebot angegebenen Bewerbungsweg.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sachbearbeiter/-in

Stadt Brandenburg an der Havel Der Oberbürgermeister
Brandenburg an der Havel
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 06.09.2025

Jetzt Job teilen