Sachbearbeiter Brandschutz (m/w/d)
Sachbearbeiter Brandschutz (m/w/d)
Allgemeines:
Das Amt Elsterland
sucht im Fachbereich Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter
Brandschutz (m/w/d)
Im Landkreis Elbe - Elster, dem südlichen Teil Brandenburgs gelegen, befindet sich das Amt Elsterland. Die Amtsverwaltung mit seinen Angestellten und die nachgeordneten Einrichtungen (u.a. drei Kitas, eine Grundschule) arbeiten daran, das Leben der rund 4.400 Einwohner des Amtsgebietes mit den angehörigen Gemeinden (Schönborn, Rückersdorf, Tröbitz, Schilda, Heideland) lebens- und liebenswert zu gestalten.
Mit unserer dienstleistungsorientierten und bürgernahen Verwaltung verstehen wir Team- und Projektarbeit als Möglichkeit der Selbstwirksamkeit. Unsere ländliche Region bietet dazu ein familienfreundliches sowie ein mit Engagement geprägtes Umfeld und dadurch beste Voraussetzungen für eine hohe Wohn- und Lebensqualität.
In der folgenden Stellenausschreibung wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Die Stellenausschreibung richtet sich gleichermaßen an alle Menschen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Organisation der Aus- und Fortbildung der Feuerwehrangehörigen (u.a. Atemschutzgeräteträger, LSTE-Lehrgänge), inklusive Gesundheitsuntersuchungen
- Bearbeitung von Aufwandsentschädigungen und Auszeichnungen nach dem Prämien- und Ehrenzeichengesetz (PrämEhrG)
- Beschaffung, Verwaltung und Instandhaltung von Feuerwehrbedarf (u.a. Fahrzeuge, Geräte, Schutzkleidung)
- Verwaltung von Feuerwehrmitgliedern und Ausrüstung mithilfe der Software amefire
- Mitwirkung bei Satzungen, Richtlinien sowie der Kalkulation von Gebühren
- Erstellung und Fortschreibung von Risikoanalysen und Gefahrenabwehrbedarfsplänen gemäß BbgBKG
- Vorbereitung und Teilnahme an Beratungen und Versammlungen der Feuerwehren
- Nachweisführung von Einsätzen sowie Erstellung von Kostenbescheiden und Rechnungen
- Zusammenarbeit mit der Wehrführung, den Ehrenamtlichen sowie benachbarten Trägern des Brandschutzes
- Wahrnehmung allgemeiner ordnungsbehördlicher Aufgaben
Eine Änderung in der Aufgabenzuweisung bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, einen erfolgreich absolvierten Angestelltenlehrgang I oder eine vergleichbare Qualifikation
- eine Ausbildung zum Truppführer gemäß FwDV 2 ist wünschenswert
- einschlägige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im genannten Aufgabenbereich
- fundierte Kenntnisse relevanter Vorschriften, insbesondere: Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz (BbgBKG)
- Feuerwehrdienstvorschriften (FwDV)
- Prämien- und Ehrenzeichengesetz (PrämEhrG)
- sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in der Software amefire sind von Vorteil
- sichere EDV-Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen, Anwendungskenntnisse mit der Feuerwehr-Software amefire ist von Vorteil,
- ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität bei Arbeitszeiten und Arbeitsanfall
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungsaufgaben im Fachbereich
Unser Angebot
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit langfristiger Perspektive
- eine unbefristete Teilzeitstelle (35 Stunden/Woche)
- leistungsgerechte Vergütung nach TVöD/VKA Ost
- alle Vorteile des öffentlichen Dienstes, darunter: 30 Tage Erholungsurlaub
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersversorgung (Kommunaler Versorgungsverband)
- sechs Entwicklungsstufen innerhalb der Entgeltgruppe
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Dienstvereinbarung
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich
elektronisch (PDF Format) bis zum 30.09.2025 an
Amt Elsterland
Personalabteilung
Kindergartenstraße 2a
03253 Schönborn
E-Mail:
bewerbung(at)elsterland.de
Bewerbungen von behinderten Bewerberinnen und Bewerbern sind bei gleicher Eignung und Befähigung erwünscht. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Die berufliche Gleichstellung der Geschlechter wird gewährleistet.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Sofern eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, ist ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizufügen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Janitz (Tel.: 035326-98123, E-Mail:
personal(at)elsterland.de ).
Hinweis:
Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich mit der Erfassung und Speicherung Ihrer Daten einverstanden. Sie erklären sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten den Mitgliedern des Amtssauschusses zur Kenntnis gegeben werden können. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten vernichtet beziehungsweise gelöscht. Die Daten der künftigen Stelleninhaberin oder des Stelleninhabers werden in die Personalakte und in elektronischer Form übernommen. Die Datenverarbeitung erfolgt unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit § 26 Absatz 1 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes. Weitere datenschutzrechtliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.elsterland.de unter dem Stichwort Datenschutzerklärung.
Kontakt
Amt Elsterland
Kindergartenstr. 2 a
03253 Schönborn
(035326) 98110
(035326) 98139
E-Mail: amt(at)elsterland.de
www.elsterland.de
Mehr über Amt Elsterland [hier].
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.