Stellenangebot mit der Kennziffer EA 45/2025
Im Amt für Jugend und Soziales der Stadt Brandenburg an der Havel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter/-in Rechts- und Widerspruchsangelegenheiten (m/w/d)
unbefristet in Vollbeschäftigung mit einem Entgelt nach der Entgeltgruppe 10 TVöD
zu besetzen.
Überblick
- Arbeitsort: Amt für Jugend und Soziales Wiener Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel
- Stelle: Vollzeit, unbefristet
- Vergütung: E 10 TVöD (VKA)
- Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab sofort
- Bewerbungfrist: 20.05.2025
- Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
- Telefonnummer für Rückfragen: (03381) 581127
Ihre Aufgaben
Ihnen obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
- Sachbearbeitung im Rahmen des Widerspruchsverfahrens: Prüfung von und Entscheidung über Widersprüche im Bereich der Leistungsgewährung in den Rechtsgebieten: SGB IX, SGB XII, § 35a SGB VIII, UVG, BAföG, AFBG / BbgAföG, BEEG oder in Kostenerstattungsverfahren
- Prüfung, Bearbeitung und Bescheidung der Anträge bzw. Widersprüche nach dem SED-Unrechtsbereinigungsgesetz
- Prüfung der Rechtsanwaltsgebührenrechnungen und Erlass von Kostenfestsetzungsbescheiden
- Mitwirkung / Sachbearbeitung im Rahmen der Klage- und Anordnungsverfahren in verwaltungs- bzw. sozialgerichtlichen Streitigkeiten in den zuvor genannten Rechtsgebieten: Führen des streitgegenständlichen Schriftwechsels zur außergerichtlichen Einigung
- Vorbereiten von Klageanträgen
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Klagebegründungen sowie Begründungen zur Klageerwiderung bzw. Antragserwiderung bei Anträgen im einstweilige Rechtsschutzverfahren
- Vertretung des Amtes bei Gerichtsverhandlungen in Abstimmung mit dem Rechtsamt
- Erarbeitung von Rechts- und Grundsatzentscheidungen Ausarbeitung von sozialhilferechtlichen Arbeitshinweisen / Richtlinien zur Ausfüllung gesetzlich vorgegebener Ermessensspielräume bzw. unbestimmter Rechtsbegriffe in den Rechtsgebieten SGB II / SGB XII, inklusive Ermittlung von Richtwerten
- Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen zur Abstimmung mit der Sachgebiets- und Amtsleitung
- Zuarbeit für Berichtsvorlagen und Informationsmaterial
- Analyse und Auswertung des aktuellen Rechts, der aktuellen Rechtsprechung sowie von Weisungen von Landesbehörden oder Ministerium in Bezug auf Auswirkungen in der Sachbearbeitung
- Unterstützung der Sachgebiete bei der Rechtsanwendung in komplizierten Sachverhalten
Ihr Profil
Folgende Mindestqualifikation wird von Ihnen erwartet:
- Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder Diplom-Verwaltungswirt/-in oder
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltung und/oder Recht oder Business Administration oder
- Abschluss des Angestelltenlehrgangs II
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Sicherheit im Umgang mit Gesetzen, insbesondere SGB I, SGB II, SGB V, SGB VIII, SGB IX, SGB XI, SGB XII, AG-SGBXII, LPflGG, AsylbLG, BAföG/ AFBG / BbgAföG, RVG, BEEG, UVG, SED-Unrechtsbereinigungsgesetze (inkl. der Artikel: BerRehaG; VwRehaG), SGG, VwVfG, VwGO und Kostenerstattungsrechtsverhältnisse der Stadt Brandenburg an der Havel auf der Grundlage landesrechtlicher Regelungen (z.B. AG-SGBXII, LAufnG)
- Flexibilität in den Rechtsbereichen
- effiziente Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung
- persönliche und soziale Kompetenz sowie Verhandlungsgeschick
- hohes Maß an Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- ausgeprägte Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.
Unser Angebot
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD (VKA)
- Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
- Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job
- Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum Home-Office
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnisse und Nachweise entsprechend der Anforderungen unter „Profil“) richten Sie bitte bis zum 20.05.2025 an:
Stadt Brandenburg an der Havel
Der Oberbürgermeister
Personalverwaltung
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel
Zur Online-Bewerbung
*[TVöD]: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
*[EDV]: Elektronische Datenverarbeitung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.