Sachbearbeiter/-in Veterinärwesen (m/w/d)
Im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Brandenburg an der Havel ist zum 01.11.2025 eine Stelle
Sachbearbeiter/-in Veterinärwesen (m/w/d)
- unbefristet und in Vollbeschäftigung mit einem Entgelt nach der Entgeltgruppe 9b TVöD -
zu besetzen.
Die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel hat nur wenige große Nutztierbestände. Daher liegen die Arbeitsschwerpunkte in der Überwachung vieler Klein-, Kleinst- und Hobbytierhaltungen sowie in der Lebensmittelüberwachung.
Dem Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
Ordnungsbehördliche Tätigkeit
- Einleitung, Durchführung und Durchsetzung ordnungsbehördlicher Maßnahmen bei Verstößen gegen Veterinärrecht sowie dem Lebensmittelrecht und Fleischhygienerecht
Widerspruchsbearbeitung
- Entscheidung über Widerspruchsbearbeitung, Abhilfebescheid und Erstellung von Widerspruchsbescheiden
- Mitwirkung an Klageverfahren sowie Zeugenvortrag vor Gericht
- Erteilung und Entzug von Zulassungen von Tiertransportunternehmen
Überwachung anzeige- und meldepflichtiger Tierseuchen inkl. Tierseuchenrechtlicher Kontrollen
- Anordnung von Untersuchungen auf anzeigepflichtige Tierseuchen nach dem Tiergesundheitsgesetz
- Meldung von anzeige- und meldepflichtigen Tierseuchen im Tierseuchen-nachrichtenprogramm (TSN)
Beauftragung von Tierärzten zur Durchführung amtlicher Untersuchungen
- Bearbeitung von Beihilfeanträgen
- Erstellung amtstierärztlicher Bescheinigungen
Administration und Verwaltung IT-Fachprogramme
- administrative Führung des Fachprogrammes BALVIiP, HIT Datenbank, TRACES
- Erfassung aller relevanten Daten bezüglich Tierseuchen, Tierschutz, Tierarzneimittel
- Erstellung statistischer Datenauswertungen
Qualitätsmanagement - Auditor der Organisationseinheiten
- Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung des QM-Systems gemäß Vorgaben des Landes-QM-Systems in enger Zusammenarbeit mit der Amtsleitung
- Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter der Organisationseinheiten im Bereich QM
Folgende Mindestqualifikation wird von Ihnen erwartet:
- Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungswirt oder des Angestelltenlehrgang II oder
- FH-Abschluss bzw. Bachelor-Studiengang der Fachrichtungen Verwaltung und/ oder Recht oder
- Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Business Administration oder Public Management oder
- FH-Abschluss Diplom-Betriebswirt bzw. Bachelor-Studiengang in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder
- Abschluss Veterinärassistent oder
- Abschluss Verwaltungsbetriebswirt (VWA) oder
- Abschluss Verwaltungsfachangestellter oder Angestelltenlehrgang I oder die Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder Notarfachan-gestellter oder Rechtsanwaltsfachangestellter oder Justizfachangestellter und mindestens eine zweijährige hauptberufliche Tätigkeit im jeweiligen Berufsbild
EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt. Die Anforderungsvoraussetzungen müssen spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Darüber hinaus wünschen wir uns von den Bewerbern:
- Kenntnisse Tierschutzgesetz (TierSchG), TierSchNutztV, TierSchTrV, TierSchlV, TierGesG, BmTierSSchV, VwVfG, OWiG, OBG, VwVG und GebG sowie GebO
- selbständige, genaue und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
Wir bieten Ihnen
- Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA, Stufe entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen
- Zusätzlich eine leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- Flexibel mit unserer Gleitzeitregelung und einer 39-Stunden-Woche
- 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. und 31.12.
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 11.09.2025 unter der Kennziffer EA 79/2025 an**** die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen senden Sie bitte an www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581117 beantwortet. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.
Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter www.stadt-brandenburg.de/karriere/datenschutz abrufbar sind, verwiesen.
Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.
Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite www.stadt-brandenburg.de entnommen werden.
Auf dieses Stellenangebot können Sie sich nicht online über INTERAMT bewerben. Bitte verwenden Sie den im Stellenangebot angegebenen Bewerbungsweg.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.