Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) mit ca. 58.000 Einwohnern sucht für die aktive Gestaltung ihrer weiteren Entwicklung zielstrebige, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeiten. Für die Nutzung der besonderen Möglichkeiten und Potenziale der Stadt werden hohe Kreativität, Entscheidungsfreude und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft erwartet.
Im Amt für Jugend und Soziales (Amt 50), Abteilung Grundsatz / Recht der Stadt Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

zu besetzen.
Die Besetzung der Stelle erfolgt möglichst in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die Stadt Frankfurt (Oder) fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber/-innen (m/w/d). Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Der künftige Aufgabenbereich umfasst:
[1. Gewährung von finanziellen Leistungen der Jugendhilfe bei ambulanten, teilstationären und stationären sozialpädagogischen und erzieherischen Hilfen (sozialpädagogische u. erzieherische Leistungen) in und außerhalb von Einrichtungen, u. a.]():
· Erteilung von Kostenzusicherungen / Bescheiderteilung Gewährung von Hilfen
· Sicherstellung des Lebensunterhaltes
· Gewährung von Krankenhilfe, einmaligen Beihilfen und Zuschüssen
· Prüfen und Buchen von Eingangsrechnungen/Leistungsnachweise
· Beachtung von Freihaltekosten
2. Heranziehung zu d. Kosten gem. §§ 90 bis 94 SGB VIII, u. a. durch:
· Prüfen der Kostenbeitragsfähigkeit der Kostenbeitragspflichtigen
· Ermittlungen/Auskunftsersuchen unter Beachtung von § 97 a SGB VIII
· Berechnung unter Beachtung der KostenbeitragsVO, Festsetzung und Bescheiderteilung
· Zahlungsanweisungen für Ausgangsrechnung
· Überwachung der Einzahlungen
· Niederschlagung, Stundung, Erlass, Mahnsperren
3. Überleitung von Ansprüchen gemäß § 95 SGB VIII und Vornahme von Ersatzansprüchen gegenüber Dritten / Verfolgung sonstiger Ansprüche; Feststellung von Sozialleistungen gemäß §§ 89 bis 89 h SGB VIII gegenüber anderen Jugendhilfeträgern und sonstigen Dritten; Bearbeitung von offenen und privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Forderungen / Altlasten
4. Widerspruchsbearbeitung
5. Prüfung und Entscheidung zur sachlichen und örtlichen Zuständigkeit nach den §§ 85 und 87 SGB VIII bei der Gewährung von Leistungen gemäß §§ 13, 19 bis 42 SGB VIII.
6. Mitwirkung im Hilfeplanverfahren
7. Unterstützung des Fach- und Finanzcontrolling, insb. Mittels sorgfältiger und detaillierter Erfassung und Aufbereitung statistischer Daten bzw. Kennzahlen / Indikatoren aus dem Aufgabenbereich

Wir bieten

· eine attraktive tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 9b.
· zusätzlich eine betriebliche Altersversorgung, eine leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung,
· 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
· monatliche Bezuschussung eines Firmentickets oder Deutschlandtickets
· einen jährlichen Teamtag

Wir erwarten

· Abschluss mit Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst vorzugsweise z.B. Bachelor of Arts Rechts- und Verwaltungswissenschaften, Bachelor öffentliche Verwaltung Brandenburg oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in, Diplomverwaltungswirt/-in oder Verwaltungsbetriebswirt/-in oder sonstige anerkannte Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst z.B. Angestelltenlehrgang II
Die Stelle ist für Schwerbehinderte geeignet.
Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.09.2025 an die

Stadt Frankfurt (Oder)
Amt für zentrale Dienstleistungen
Abteilung Personal/ Organisation
Postfach 1363
15203 Frankfurt (Oder)

oder als PDF-Dokument (max. 19 MB) per Email an:
personalverwaltung@frankfurt-oder.de
Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach einem halben Jahr vernichtet.
Des Weiteren wird auf die Information für Bewerber/-innen (m/w/d) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, die als Dokument auf der Homepage der Stadt Frankfurt (Oder) unter der Rubrik: „Karriere“ hinterlegt ist.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

Stadt Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder)
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 28.08.2025

Jetzt Job teilen