Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS) ist im Referat 33 „Infektionsschutz, Umweltbezogener Gesundheitsschutz, Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz" der Abteilung 3 „Gesundheit" am Dienstort Potsdamzum nächstmöglichen Zeitpunktbefristet bis zum 31. Dezember 2026 folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter
(weiblich/männlich/divers)
(Kennzahl: MGS17/2025)
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) stärkt und schützt die Gesundheit der Bevölkerung, indem er hilft, Gesundheitsrisiken zu vermeiden und gleiche Gesundheitschancen zu schaffen. Der Aufgabenbereich „Infektionsschutz und Hygiene“ im Referat 33 ist federführend bei der Umsetzung der Verwaltungsvereinbarung zur Förderung von Kernkapazitäten nach den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) des Paktes für den ÖGD. Dieser Pakt für den ÖGD soll die Gesundheitsämter personell stärken, modernisieren und digitalisieren. Fortlaufend erfolgen Abstimmungen und Beratungen mit den beteiligten Akteuren innerhalb des Landes Brandenburg und länderübergreifend. Hierzu werden Strategien entwickelt und Maßnahmen umgesetzt. Unterstützen Sie uns bei der organisatorischen und verwaltungstechnischen Umsetzung des IGV-Teils des Paktes für den ÖGD!
Ihr Aufgabengebiet
· Angelegenheiten der Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschrift (IGV) am Flughafen BER für den Bereich Infektionsschutz, insbesondere
o Mitarbeit bei der Erstellung von fachlichen Konzepten zur Umsetzung der IGV
o Begleitung der fachlichen Umsetzung der IGV im Bereich des Flughafens BER durch Koordination des ständigen Austauschs der beteiligten Akteure
o Auswertung themenrelevanter Informationen und Erstellung von Analysen, Tabellen und Grafiken
o Analyse von Gesundheitsrisiken im internationalen Reiseverkehr und Aufbereitung von Berichten mit Handlungsempfehlungen auf Basis der Meldungen des zuständigen Gesundheitsamtes
o Durchführung von Recherchen und Erarbeitung von Entwürfen für Handlungsleitlinien
o Fachliche Beratung (auch vor Ort) des Gesundheitsamtes zu Grundsatzfragen des Infektionsschutzes
o Unterstützung bei der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
o Erarbeitung von Informationen sowie Redeentwürfen für die Hausleitung zu einzelnen Themen des Aufgabenbereiches
o Erstellen von Antwortentwürfen für die Beantwortung von Anfragen
· Haushalts- und Zuwendungsangelegenheiten in Zusammenhang mit der Fördermittelbewirtschaftung des IGV-Teils des Paktes für den ÖGD
Anforderungen
Unabdingbar sind:
· Befähigung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom [FH] oder vergleichbar) in einer für das Aufgabengebiet förderlichen Fachrichtung (z. B. Verwaltungs-, Gesundheits- oder Sozial-, aber auch Naturwissenschaften) oder Abschluss als geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
· gute Kenntnisse und Erfahrungen mit der Office-Software des MGS (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
· gründliche und selbständige Arbeitsweise
· hohe Einsatzbereitschaft
· Belastbarkeit in Bezug auf Arbeitsmenge und Termindruck
· Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
· Teamfähigkeit
Erwünscht sind:
· berufliche Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Dotierung: Entgeltgruppe 11 TV-L/Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO
Ihr zukünftiger Arbeitgeber:
Das MGS hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum und zielt als oberste Landesbehörde mit seiner Arbeit auf gesundheitliche Förderung, soziale Gerechtigkeit sowie die Stabilisierung chancengleicher Lebensverhältnisse ab. Weitergehende Informationen über das MGS finden Sie unter .
Was wir Ihnen bieten
· eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr, Möglichkeit anlassbezogener oder regelmäßiger Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Verfügbarkeit eines Eltern-Kind-Zimmers)
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung (u. a. Sportkurse, Ausleihkarten für das Schwimmbad „blu“, Teilnahme an Firmenläufen und Drachenbootrennen, Gesundheitstage)
· eine externe soziale Beratung für private und beruflich veranlasste Themen
· qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen zur gezielten Weiterentwicklung
· eine ergonomische Büroausstattung, moderne Informationstechnik sowie elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung
· eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L
· 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer Tätigkeit an fünf Arbeitstagen in der Woche
· eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Euro/Monat für ein VBB-Firmenticket/Deutschlandticket
Hinweise zur Bewerbung:
Bei einem bestehenden unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Land Brandenburg ist die Möglichkeit einer befristeten Umsetzung bzw. Abordnung ohne Ziel der Versetzung gegeben.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das MGS legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite .
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen. Diese reichen Sie bitte ausschließlich online über das Portal „Interamt“ mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 27. Mai 2025 ein.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Schulze (0331/866 5123) gerne zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.