Zum Hauptinhalt springen

Sozialarbeiter*in im Übergangswohnheim

Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die Stelle

Sozialarbeiter*in im Übergangswohnheim

im Sozialamt, Sachgebiet Sonstige soziale Hilfen zur nächstmöglichen und unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Amt hat seinen Sitz am Standort Luckenwalde. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt vorrangig am Standort Rangsdorf.
Die Bewerbungsfrist endet am 05.06.2024.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Organisation und Sicherstellung des Betriebes der kommunalen Übergangswohnheime für Asylbewerber entsprechend der landesrechtlichen Vorschriften
  • Führung und Leitung des weiteren Personals
  • Bewirtschaftung der Mittel zum Betrieb der Einrichtung
  • Beratung und Betreuung der untergebrachten Asylbewerber entsprechend der landesrechtlichen Vorschriften
  • Zusammenarbeit mit den Ämtern der Kreisverwaltung (Sozialamt, Ordnungsamt, Ausländerbehörde, Bauamt) und den lokalen Netzwerkpartnern (Kitas, Schulen, Polizei, Flüchtlingsorganisationen, u.a.)
  • Führen von Statistiken

Ihr Profil

  • Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung oder
  • Diplom-Sozialpädagog*in oder

Sofern keine Bewerbungen vorgenannte Voraussetzungen erfüllen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit vorgenannter Voraussetzung vorliegen) geeignete Bewerber*innen mit den folgenden Erfahrungen berücksichtigt:
1. mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Sozialarbeiter*in in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber*innen und die Bereitschaft zum Erlangen des Zertifizierungslehrgangs „Grundlagen der Sozialen Arbeit“
2. berufliche Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe
3. berufliche Erfahrungen in der Sozialarbeit
4. ehrenamtliche Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe
Masernschutz (Nachweis muss spätestens bis zum Einstelldatum vorgelegt werden)
Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie über folgende Eigenschaften und Kompetenzen verfügen:

  • Sprachkenntnisse in Englisch, Russisch oder Arabisch
  • Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und Nationalitäten
  • gute Kenntnisse im Ausländerrecht
  • Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und hohe Stresstoleranz
  • Durchsetzungsvermögen
  • Gesprächskompetenz und Konfliktfähigkeit
  • PKW Führerschein

Unser Angebot

  • Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers
  • ausgewogene Work-Life-Balance durch: eine kernzeitlose und flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr
  • eine gute und schnelle Erreichbarkeit der Verwaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über das sehr gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz
  • Vergütung/sonstige Leistungen: eine tarifgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe S12 SuE TVöD-VKA
  • Zahlung der monatlichen SuE-Zulage in Höhe von 180 Euro sowie die Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in maximal zwei Umwandlungstage pro Kalenderjahr
  • Anspruch auf bis zu zwei Regenerationstage pro Kalenderjahr
  • eine betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
  • ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • weitere Benefits: ein betriebliches Gesundheitsmanagement (jährliche Gesundheitstage, Aktivpausen, Gesundheitschecks während der Arbeitszeit)
  • ein strukturiertes und herzliches Onboarding für neue Beschäftigte
  • individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung
  • Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching)

Sie zögern noch, Teil unseres Teams zu werden? Dann finden Sie hier weitere überzeugende Argumente, die für den Landkreis Teltow-Fläming als Ihren zukünftigen Arbeitgeber sprechen:
https://www.teltow-flaeming.de/faq-arbeiten

Ihre Bewerbung:

Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.06.2024 an den

Landkreis Teltow-Fläming
Amt für zentrale Steuerung, Organisation und Personal
SG Personal
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Bitte übermitteln Sie uns folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse)
  • aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr, ggf. Erstellung veranlassen)

Nutzen Sie dafür vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular:
https://kontakt.teltow-flaeming.de/bewerbung
Alternativ können Sie auch eine schriftliche Bewerbung an die o. g. Adresse übersenden.
Für die Rücksendung von per Post eingereichten Bewerbungsunterlagen bitten wir Sie, einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beizufügen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden können.

Auswahlverfahren:

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming begrüßt daher besonders Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen. Diese werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bei einer hohen Bewerberzahl behalten wir uns eine Vorauswahl sowie ein zweistufiges Auswahlverfahren im Rahmen der Bestenauslese vor.

Weitere Auskünfte:

Für Fragen rund um die Arbeitsaufgaben der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Gutsche unter der Telefonnummer 03371 608 3380 zur Verfügung.
Fragen rund um die Themen Bewerbung und Auswahlverfahren können Sie an Frau Busse richten (E-Mail: bewerbung@teltow-flaeming.de, Telefon: 03371 608 -1504).

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sozialarbeiter*in im Übergangswohnheim

Luckenwalde
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 10.05.2024

Jetzt Job teilen