Stelle: Technischer Mitarbeiter im Niederlausitzer Heidemuseum (m/w/d)
Bewerbungsfristende: 18.07.2025
Stelle: Technischer Mitarbeiter im Niederlausitzer Heidemuseum (m/w/d)
Beschreibung
Der im Sdosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neie/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturrume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden berregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitspltze sind in dem zukunftsfhigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trgt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivitt und Vielfalt von Spree-Neie bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
Im Dezernat III, Fachbereich Schule, Kultur und Sport ist eine Teilzeitstelle als
Technischer Mitarbeiter im Niederlausitzer Heidemuseum (m/w/d)
ab dem nchstmglichen Zeitpunkt dauerhaft zu besetzen.
Wir suchen Sie fr folgende Aufgabenbereiche:
- Kontrolle des Gebudekomplexes, des Auengelndes, der Heizungsanlagen, der Einhaltung der Wartungsintervalle von Sicherheitsanlagen, der Funktionstchtigkeit der Sicherheitsanlagen sowie der Sicherheit im Gebude und des Grundstckes des Kulturschlosses
- Gewhrleistung der Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in den Gebuden und auf dem Grundstck der Einrichtung, insbesondere durch tgliche Kontrolle des gesamten Gebudes einschl. Auenanlagen, ffnen und Schlieen des Gebudes, Pflege und Reinigung des Grundstcks
- Beseitigung von Mngeln und Durchfhrung von Kleinreparaturen,
- Pflege und Wartung des Auengelndes sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Aufgaben
- Durchfhrung des Winterdienstes sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Aufgaben
- Durchfhrung von Transportarbeiten fr die Einrichtung des Kulturschlosses
- Meldung von Strungen und notwendigen Reparaturen
- Mitwirkung beim Auf- und Abbau von Sonderausstellungen des Niederlausitzer Heidemuseums
Wir bieten Ihnen
- angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Manahme (Teamtag)
- attraktive Bezahlung nach TVD (VKA) Entgeltgruppe 5
- Jahressonderzahlungen sowie vermgenswirksame Leistungen
- kostenlose PKW-Stellpltze sowie Zuschuss zum PNV
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- sicherer Arbeitsplatz in der Region
Wir erwarten von Ihnen
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/-in, Fliesenleger/-in, Metallbauer/-in, Anlagenmechaniker/-in fr Sanitr-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroanlagenmonteur/-in, Zimmerer/Zimmerin, Monteur/-in oder Maler/-in und Lackierer/-in oder
- eine abgeschlossene handwerkliche dreijhrige Berufsausbildung mit mindestens 3-jhriger Berufserfahrung als Hausmeister/-in
- gltige Fahrerlaubnis Klasse B
- bereits vorhandene Erfahrungen im (Schul-) Hausmeisterbereich
- Verstndnis fr elektronische Systeme und Einrichtungen der Haustechnik
- Bedienung, berwachung und Konfiguration technischer Anlagen
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 30 Std./Woche. Der Dienstort befindet sich in Spremberg/Grodk.
Der Landkreis Spree-Neie/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrt Bewerbungen von Menschen, unabhngig von deren Geschlecht, Nationalitt, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identitt. In gleichem Mae werden Bewerbungen von Personen befrwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung fr unsere Gesellschaft bernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Magabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders bercksichtigt.
Vollstndige und aussagefhige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 18.07.2025 an den
Landkreis Spree-Neie/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Strae 1
03149 Forst (Lausitz)/Barć (Łuyca)
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Gre von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
hauptamt@lkspn.de
Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Von der Zusendung von Eingangsbesttigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengrnden werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurckgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rckumschlag beigefgt ist.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Jeschke als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11103 zur Verfgung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Noack Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-94022.
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.