Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche Leitung

Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.
Am Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement (MSMKM) der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist ab dem 15. September 2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche Leitung

m/w/d/x (Kenn-Nummer 1102-25-01)
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 20 Std./W)
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Der Master-Studiengang ist ein postgradualer, weiterbildender, interdisziplinärer Studiengang mit den Abschlussvarianten Master of Arts (M.A.) und Master of Law (LL.M.), der derzeit im 13. Studienjahrgang läuft und bislang ca. 600 Absolvent*innen hervorgebracht hat. Die Wissenschaftliche Leitung besteht aus zwei Personen und verantwortet in kollegialem Zusammenwirken mit dem Team des MSMKM die Gesamtkonzeption des Curriculums, die Durchführung des jeweils aktuellen Studienjahrgangs sowie die Qualitätssicherung, Weiterentwicklung und Zukunftssicherung des Studiengangs.

Zu Ihren Aufgaben gehören

· die kontinuierliche Beobachtung und inhaltliche Aufarbeitung aktueller Entwicklungen in den Bereichen Mediation, Alternative Dispute Resolution (ADR) und Konfliktmanagement sowie deren Berücksichtigung bei der strategischen Weiterentwicklung des Studiengangs,
· die konzeptionelle Gestaltung, Qualitätssicherung und -entwicklung der Lehrangebote (Präsenz- und Fernstudium), der Studienmaterialien sowie der einschlägigen universitären Ordnungen,
· die fachliche Leitung und Weiterentwicklung des Studiengangsteams sowie die enge Zusammenarbeit mit Lehrenden, Gutachterinnen, den Gremien des Studiengangs sowie den relevanten Ansprechpartnerinnen und Gremien der Universität,
· die Beteiligung an ausgewählten Veranstaltungen, Prüfungsformaten und der Beratung von Studierenden, insbesondere im Kontext wissenschaftlicher Arbeiten und Publikationen,
· die Pflege und der Ausbau von Kontakten zu Studierenden, Alumni, Ausbilderinnen, Gutachterinnen, Förderern und Kooperationspartner*innen sowie die Entwicklung ergänzender Weiterbildungsformate,
· die Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Außendarstellung, zur Akquise und Auswahl von Bewerberinnen sowie zur strategischen Vernetzung mit relevanten Akteurinnen in Wissenschaft und Praxis,
· die wirtschaftliche Verantwortung für den Studiengang einschließlich Budgetplanung und -kontrolle sowie

  • die Entwicklung und Implementierung qualitätssichernder Maßnahmen und zukunftsorientierter Strategien zur strukturellen Weiterentwicklung des Studiengangs**** Ihr Profil umfasst:
  • ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit überdurchschnittlicher Abschlussnote (möglichst zumind. das erste Juristisches Staatsexamen),
  • ausgewiesene Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der wissenschaftlichen und faktischen Entwicklungen im Feld Mediation und Konfliktmanagement, auch im europäischen und internationalen Vergleich,
  • ein z.B. durch einen universitären Abschluss im Bereich Mediation/ADR/Konfliktmanagement und/oder einschlägige Publikationen belegtes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich Mediation und Konfliktmanagement,
  • eine abgeschlossene praktische Mediationsausbildung,
  • mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Mediation und Konfliktmanagement, insbesondere als Mediator*in (Erfahrungen auch mit internationalen und interkulturellen Mediationssettings sind wünschenswert),
  • mehrjährige Erfahrung in der Aus- und Fortbildung im Bereich Mediation und Konfliktmanagement im universitären und außeruniversitären Kontext,
  • Erfahrungen mit dem Aufbau und der kontinuierlichen Pflege von (Alumni-)Netzwerken sowie eigene Verortung in deutschen und internationalen Netzwerken im Feld Mediation/ADR/Konfliktmanagement,
  • sehr gute Englischkenntnisse (Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen sind willkommen),
  • Kompetenzen und Praxiserfahrung in Projektmanagement, Teamführung sowie Projekt- und Budgetverantwortung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.07.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: bewerbung@europa-uni.de (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht). Nachfragen zur Stelle richten Sie ggf. per E-Mail an die Koordinatorin des Studiengangs: master-mediation@europa-uni.de
Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik finden Sie auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.europa-uni.de/stellenangebote

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche Leitung

Stiftung Europa-Uni. Viadrina
Frankfurt (Oder)
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 10.07.2025

Jetzt Job teilen