Arbeitsvermittler`*in
Im Jobcenter Märkisch-Oderlandist eine Stelleals
Arbeitsvermittler*in
ab 01.09.2025 am Dienstort Strausberg zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet
Ihr Profil
- Beratung von Arbeitnehmerkunden bei Stellenbesetzungen
- Wahrnehmung der Förder- und Integrationsverantwortung
- Vermittlung und Beratung der Kunden in Beschäftigungsförderungsmaßnahmen
- Beratung und Antragsbearbeitung zu Arbeitsmarktdienstleistungen
- Motivierung der Arbeitnehmerkunden (Kooperationsvereinbarung abschließen)
- Entscheidung und Rechtsauskünfte zu Leistungen nach dem SGB II i. V. m. SGB III (Fahrkosten, Bewerbungskosten etc.)
- Vorbereitung, Bearbeitung, Besetzung und Begleitung von Integrationsmaßnahmen bei Dritten
- Unterstützung von Arbeitssuchenden vor, während und nach der Nutzung der digitalen Angebote (Jobcenter digital, JC App, Jobbörse, Internet usw.)
Ihr Profil
Für unser Jobcenter Märkisch Oderland, einem großen und attraktiven Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die
· über eine abgeschlossene Ausbildung im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation (u.a. eine mehrjährige Berufserfahrung als Arbeitsvermittler oder Fallmanager im SGB II)
· Fachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebieten
· einen Führerschein der Klasse B und
folgende Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Überzeugungsfähigkeit
- Eigenmotivation
- Flexibilität
- Stressresistenz
- Entscheidungsfähigkeit
- Zeitmanagement
- Informationsfähigkeit
mitbringt.
Darauf können Sie sich freuen:
Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team.
Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen Sonderzahlungen
Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Tele- und Mobilarbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungsqualifizierungen z.B. Ausbildung zum Ausbilder als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!*
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:
Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation u. Personal
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
E-Mail
bewerbung@landkreismol.de
(zusammengefasst in einer PDF-Datei)
Haben Sie noch Fragen?
Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
Rückfragen zum Bewerbungsprozess?
„Ich bin für Sie da!“
Frau Zeise
SB Personal
03346 850 7708
bewerbung@landkreismol.de
Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?
„Ich bin für Sie da!“
Frau Lietsch
TL Zentrale Dienste
03346 8528627
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.