Zum Hauptinhalt springen

Assistenzkraft/ Sachbearbeiter/-in Haushalt (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Assistenzkraft/ Sachbearbeiter/-in Haushalt (m/w/d) Assistenzkraft/ Sachbearbeiter/-in Haushalt (m/w/d)KopfbereichArbeitKaufmann/-frau - BüromanagementAssistenzkraft/ Sachbearbeiter/-in Haushalt (m/w/d)Stadt Frankfurt (Oder)VollzeitFrankfurt (Oder)ab 01.07.2024befristet für 6 MonateHeuteStellenbeschreibungVergütung: EG 8

Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) mit ca. 58.000 Einwohnern sucht für die aktive Gestaltung ihrer weiteren Entwicklung zielstrebige, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeiten. Für die Nutzung der besonderen Möglichkeiten und Potenziale der Stadt werden hohe Kreativität, Entscheidungsfreude und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft erwartet.
Im Amt für zentrale Dienstleistungen, Abteilung Personal und Organisation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine**** Stelle

„Assistenzkraft/ Sachbearbeiter/-in Haushalt (m/w/d)“

befristet zur Krankheitsvertretung zu besetzen.
Die Besetzung der Stelle erfolgt möglichst in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die Stadt Frankfurt (Oder) fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber/-innen (m/w/d). Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Der künftige Aufgabenbereich umfasst:

1. Interne Organisation und selbständige Abwicklung der Geschäftsstellentätigkeit für das Amt

· selbständige Terminkoordinierung und -kontrolle
· Büroorganisation
· Bürokommunikation (Post, E-Mail, FAX, Telefon)
· Verfassen von Einladungen und Protokollen
· Verwaltung der Fachliteratur des Amtes
· Führen der Inventarlisten und -verzeichnisse
· Eingabe von Vorlagen in das Ratsinformationssystem, Koordinierung und Überwachung der Termine
· Schreib- und Kopierarbeiten für das Amt

2. Haushaltsplanung

· Beratung/Unterstützung der Amtsleitung und der Abteilungsleiter/innen zu allen Problemen und Aufgaben i.Z.m. dem Haushalt
· Erarbeitung von Planungsvorschlägen auf der Grundlage zentraler Vorgaben
· Erstellung Teilhaushalte (Ergebnis-/Finanzhaushalt) zum jeweiligen Produkt incl. Erläuterungen/Begründungen nach BbgKVerf und KomHKR
· Prüfung Finanzplandaten bgl. Aktualität, Vollständigkeit unter Berücksichtigung gesetzlicher Änderungen und der Ergebnisse der Jahresrechnung
· Einarbeitung beschlossener HSK-Maßnahmen
· Beantragung von üpl- bzw. apl-Aufwendungen und Auszahlungen nach § 70 BbgKVerf
· Bereitstellung von produktbezogenen Daten zur Verteidigung der Eckwerte und der Fachplanungen

3. Haushaltsdurchführung

· Überwachung der Einhaltung der HSK-Maßnahmen
· Bearbeitung der Kontierungsbögen (nach Maßgabe der Entscheidung des Fachamtes)
· Beantragung von Freigaben
· Beantragung von Mehraufwendungen bzw. Mehrauszahlungen nach § 69 BbgKVerf
· Vorschläge zur Budgeteinhaltung für das jeweilige Produkt
· Erarbeitung/Fortschreibung der Datenlage zur Inanspruchnahme des Budgets, Zuarbeit Berichtswesen
· Überwachung Erträge und Forderungen der Produkthaushalte
· Bewirtschaftung/Überwachung von Aufwendungen/ Auszahlungen der Produkthaushalte
· Haushaltsrechnung für zugeordnete Produkte
· Antragstellung zur Ermächtigung für Übertragung von Aufwendungen und Auszahlungen in das nächste Haushaltsjahr
· Analyse der Abweichungen im Produkthaushalt als Grundlage für künftige Planungsentwürfe

4. Beschaffung von Verbrauchsmitteln und beweglichen Gütern des Anlagevermögens für das Amt

· Verbrauch überwachen, Bedarf feststellen
· Finanzierung prüfen
· Ausschreibungsverfahren nach VOL, beschränkte Ausschreibung oder freihändige Vergabe vorbereiten und durchführen
· Beurteilung der Angebote und Entscheidung zur Auftragsvergabe
· Bestellungen verfassen
· Kontrolle der Lieferung

Wir bieten

· eine faire tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 8
· zusätzlich eine leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung
· eine bessere Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitregelungen
· 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
· monatliche Bezuschussung eines Firmentickets

Wir erwarten

· Abgeschlossene Berufsausbildung „Kauffrau/-mann für Bürokommunikation (m/w/d)“ oder „Bürokauffrau/-mann (m/w/d)“ oder vergleichbare Qualifikation
und
Kenntnisse/Erfahrungen in der Haushaltssachbearbeitung
oder
· Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungsfachangestellte/r oder Angestelltenlehrgang I)
Die Stelle ist für Schwerbehinderte geeignet.
Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 04.06.2024 an die

Stadt Frankfurt (Oder)

Amt für zentrale Dienstleistungen

Abteilung Personal/ Organisation

Postfach 1363

15203 Frankfurt (Oder)

oder
als PDF-Dokument (max. 19 MB) per Email an: personalverwaltung@frankfurt-oder.de.
Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach einem halben Jahr vernichtet.
Des Weiteren wird auf die Information für Bewerber/-innen (m/w/d) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, die als Dokument auf der Homepage der Stadt Frankfurt (Oder) unter der Rubrik: „Karriere“ hinterlegt ist.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Assistenzkraft/ Sachbearbeiter/-in Haushalt (m/w/d)

Stadt Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder)
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 18.05.2024

Jetzt Job teilen