Zum Hauptinhalt springen

Dezernent/in (m/w/d) für die chemikalienrechtliche Marktüberwachung

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Dezernent/in (m/w/d) für die chemikalienrechtliche Marktüberwachung Dezernent/in (m/w/d) für die chemikalienrechtliche MarktüberwachungKopfbereichArbeitChemiker/inDezernent/in (m/w/d) für die chemikalienrechtliche MarktüberwachungLandesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und GesundheitVollzeitFrankfurt (Oder)ab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: E 13 TV-L

Stellenausschreibung

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) des Landes Brandenburg beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat V5 „Chemikaliensicherheit, chemikalienrechtliche Marktüberwachung“ in der Abteilung Verbraucherschutz dauerhaft eine Stelle als

Dezernent/in (m/w/d) für die chemikalienrechtliche Marktüberwachung

am Dienstort Frankfurt (Oder) zu besetzen (Kenn-Nr.: 24/2024-Dez V5).

Aufgabengebiete:

Das Aufgabengebiet umfasst die operative Steuerung der chemikalienrechtlichen Marktüberwachungs- und Kontrollaufgaben im Land Brandenburg, dazu gehören u.a. die:
· Sicherstellung der Wahrnehmung der chemikalienrechtlichen Marktüberwachungs- und Kontrollaufgaben,
fachliche und rechtliche Anleitung der Sachbearbeiter und Mitarbeiter zum Vollzug des Chemikalien-, Marktüberwachungs-, Wasch- und Reinigungsmittel- und des Bundesimmissionsschutzgesetzes und der auf diese Gesetze gestützten Verordnungen (insb. ChemVerbotsV, 10. BImSchV, ChemBiozidDV) sowie unmittelbar geltenden EU/EG-Vorschriften (insb. REACH-Verordnung, CLP-Verordnung, Biozid-Verordnung, EU-Marktüberwachungsverordnung, EU-Verordnungen zu fluorierten Treibhausgasen und zu ozonschichtschädigenden Stoffen, DetergentienVO),
fachliche und rechtliche Anleitung der Sachbearbeiter und Mitarbeiter bei Verwaltungsverfahren zu ausgangsstoff- bzw. chemikalienrechtlichen Problemen sowie in schwierigen Aufgabenbereichen.
Weiterhin:
· Erarbeitung von Vorschlägen und Konzepten zur Lösung und Umsetzung von (neuen) Vollzugsfragen,
· Optimierung der chemikalienrechtlichen Marktüberwachungsaktivitäten,
· Erarbeitung von Vorschlägen für die strategische Entwicklung der RFA (Röntgenfluoreszenzanalysen)- Überwachung im Dezernat, Festlegung von Überwachungsschwerpunkten, Durchführung der Messungen,
· Bearbeitung von Beteiligungs- und Zollverfahren,
· Referententätigkeiten bei Tagungen, Erfahrungsaustauschen, Schulungen,
· Zusammenarbeit mit der Fachaufsicht und anderen Dienststellen zu chemikalienrechtlichen Marktüberwachungsvorgängen

Fachliche und persönliche Anforderungen:

· mit Master oder Diplom abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise in den Fachrichtungen Chemie, Pharmazie, Biologie, Biochemie, Verfahrenstechnik, Biotechnologie oder in einer anderen geeigneten Fachrichtung oder naturwissenschaftliche Ausbildung in Verbindung mit einer Befähigung für den höheren Dienst,
· sehr gute Kenntnisse im Chemikalienrecht und der Wirkung gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse auf Menschen und Umwelt,
· Fähigkeit, Sachverhalte sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und präzise darzustellen,
· Bereitschaft zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zur Konfliktbewältigung mit Wirtschaftsbeteiligten,
· Belastbarkeit und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit,
· sichere Anwendung der Standardsoftware
· PKW-Führerschein einschließlich Fahrpraxis, Selbstfahrbereitschaft mit Dienst- und Privat-Kfz sowie Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen zu den weiteren Standorten des Dezernates,
· Kenntnisse im Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht und im Verwaltungshandeln.

Wir bieten

· eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/Mobile Arbeit)
· die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
· eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit zum Schutz und Wohlergehen von Menschen und Tieren in einem fachlich breit aufgestellten kollegialen Umfeld
· die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss und einen Rabatt von der ViP Potsdam
· eine Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
· vielfältige fachbezogene und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten
Die Tätigkeit ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Für die Besetzung kommen auch Beamte/Beamtinnen (m/w/d) bis zur Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG in Betracht.
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit versteht sich als moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Diese Vielfalt soll sich auch im Zusammenhang mit unseren Mitarbeitenden wiederspiegeln. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird selbstverständlich gewährleistet. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch flexible Arbeitszeiten und -orte im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten unterstützt.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite https://lavg.brandenburg.de/lavg/de/datenschutz/.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen. Diese reichen Sie bitte ausschließlich über das Portal „Interamt“ mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.06.2024 ein.
Auskunft zu dieser Ausschreibung erteilt Frau Tharann, Tel.: 0331 86 83-911.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Dezernent/in (m/w/d) für die chemikalienrechtliche Marktüberwachung

Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit
Frankfurt (Oder)
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 16.05.2024

Jetzt Job teilen