Zum Hauptinhalt springen

Fachkraft (w/m/d) in der Rechtsbehelfsstelle in der Agentur für Arbeit Eberswalde (Remote / Mobil möglich)

Fachkraft (w/m/d) in der Rechtsbehelfsstelle in der Agentur für Arbeit // Arbeitsort: Potsdam// befristet
Referenzcode 2025_E_003601

Aufgaben und Anforderungen

Arbeitsumfeld

Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit - das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.
Sind Kundinnen und Kunden mit einem Bescheid nicht einverstanden, können sie gegen die Entscheidungen der Agentur für Arbeit Widerspruch erheben. Als Fachkraft in der Rechtsbehelfsstelle bearbeiten Sie diese Widerspruchsverfahren.
Wenn Sie Freude an der Prüfung und Auseinandersetzung mit rechtlichen Sachverhalten haben, dann werden Sie Teil unseres Teams in der Rechtsbehelfsstelle der Agentur für Arbeit.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Sie bearbeiten Widersprüche nach dem Sozialgerichtsgesetz (z.B. zu den Aufgabenbereichen Arbeitslosengeld, Berufsausbildungsbeihilfe, Kurzarbeiter- und Insolvenzgeld sowie berufliche Weiterbildung und Rehabilitation).
  • Dabei setzen Sie sich selbständig mit Weisungen oder Rechtsprechung und Literatur auseinander.
  • Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie mit anderen beteiligten Bereichen in den Agenturen (insbesondere mit dem Leistungs-, Beratungs- und Vermittlungsbereich) zusammen.
  • Die Vertretung der Agentur für Arbeit vor den Sozialgerichten kann bei Bedarf und entsprechender Eignung als individuelle Schwerpunktaufgabe übertragen werden.

Voraussetzungen

  • einen (Fach-)Hochschulabschluss (idealerweise im Bereich Recht oder Verwaltung)
  • alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind, und außerdem die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im Bereich Recht oder Verwaltung)

Außerdem legen wir Wert auf

  • eine hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft
  • eine hohe IT-Affinität
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland

Idealerweise bringen Sie noch mit

  • umfangreiche Kenntnisse oder Erfahrungen im Verwaltungs-, Prozess- und Sozialrecht ebenso wie juristische Vorerfahrung
  • Grundkenntnisse der angrenzenden Rechtsgebiete

Wir bieten

  • eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene IV Entwicklungsstufe 1 plus Zulage (derzeit rund 4.207,44 € brutto bei Vollzeit = 39 h) entspricht
  • je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
  • die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
  • flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle bzw. mobiles Arbeiten bis zu 60 % möglich
  • eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
  • viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme
  • für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können

Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (sachgrundlos). Daher können nur Bewerberinnen beziehungsweise Bewerber (w/m/d) berücksichtigt werden, die bisher nicht in der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt worden sind. Die Berufsausbildung zählt nicht als Beschäftigung.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Es können sich auch Teilzeitbeschäftigte oder an Teilzeitbeschäftigung interessierte Bewerberinnen beziehungsweise Bewerber (w/m/d) bewerben.
Arbeitsort: Potsdam, Neuruppin oder Eberswalde // Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welchen Standort Sie sich bewerben.
Besetzungszeitpunkt: demnächst, befristet bis 31.12.2026

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Fachkraft (w/m/d) in der Rechtsbehelfsstelle in der Agentur für Arbeit Eberswalde (Remote / Mobil möglich)

Bundesagentur für Arbeit
Eberswalde
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 10.09.2025

Jetzt Job teilen