Koordinator*in (m/w/d) in einer BTU Präsenzstelle (Remote / Mobil möglich)
Umfang:
Vollzeit
Befristung:
unbefristet
Vergütung:
E11
Beginn:
schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:
bis 04.09.2025
Arbeitsort:
Finsterwalde
Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.
Die BTU betreibt in der Stadt Finsterwalde gemeinsam mit der TH Wildau eine Präsenzstelle. Mit dem im Rathaus verorteten Standort-Büro bietet die BTU in einer ländlich geprägten, hochschulfernen Region allen Interessierten einen direkten Zugang zum Brandenburger Wissenschaftssystem. Die Präsenzstelle sucht den Kontakt zur Zivilgesellschaft, zur Wirtschaft, zu Multiplikatoren und Schulen. Sie vernetzt sich lokal und vermittelt Kontakte in Hochschulen und Forschungsinstitute. Hierfür suchen wir eine dynamische Persönlichkeit, die Lust darauf hat, mit vielen Formaten das lebendige Wissenschaftssystem und die spannenden Themen der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in die Region hinein zu tragen.
In der Universitätsverwaltung ist in der Abteilung Wissen- und Technologietransfer folgende Stelle zu besetzen:
Koordinator*in (m/w/d) in einer BTU Präsenzstelle
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Fortentwicklung, Qualitätssicherung und Koordinierung der Präsenzstelle
- Entwerfen von Jahresplänen passend zur Präsenzstellenkonzeption mit zielgruppenadäquaten Angeboten einschließlich Kalkulation erforderlicher Ressourcen
- Recherche bestehender Kooperationsangebote und Neuakquise von weiteren Kooperationspartner*innen mit der regionalen Wirtschaft und Initiierung neuer dialogischer Angebote für die Zielgruppen Zivilgesellschaft und Wirtschaft
- Know-How-Transfer mit allen Präsenzstellen im Land Brandenburg
- Evaluation der Konzepte und Maßnahmen der Präsenzstelle und Ableitung von Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung und eigenverantwortliche Umsetzung von Kommunikations- und Marketingkonzepten zur Präsentation der Präsenzstelle sowie Erstellung von Kommunikationsplänen zu allen Veranstaltungsformaten
- Entwicklung und Durchführung von interaktiven Veranstaltungsformaten, die zum Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Forschungseinrichtungen beitragen
- Teilnahme an regionalen Messen in Kooperation oder Abstimmung mit den hochschulischen Transfereinrichtungen des Landes Brandenburg
Ihr Anforderungsprofil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom) in geistes-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung oder einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
Folgende Kenntnisse sind wünschenswert:
- Kenntnisse der Akteur*innen, Felder und Leistungen des Wissenschaftssystems und der wissenschaftlichen Einrichtungen im Land Brandenburg
- Kenntnisse der wesentlichen Prozesse des Wissens- und Technologietransfers
- Kenntnisse der Forschungs- und Transferschwerpunkte der brandenburgischen Hochschulen sowie der regionalen Besonderheiten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Kommunikation, PR/Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:
- souveränes Auftreten, ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit, hohe Planungskompetenz, Fähigkeit zum konzeptionellen, interdisziplinären Arbeiten, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Was wir bieten
- 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Jobticket
- umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
- und vieles mehr
Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!
Bitte beachten Sie die näherenHinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer ausschließlich per E-Mail bis zum 04.09.2025 an die Abteilung Wissens- und Technologietransfer, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: .
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr. Marita Müller (E-Mail: , Tel.: +49 (0)355 69-3206) gern zur Verfügung.
Referenz-Nr.: 122/25
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.