Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/in Eingriffsregelung

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiter/in Eingriffsregelung Sachbearbeiter/in EingriffsregelungKopfbereichArbeitGeoökologe/-ökologinSachbearbeiter/in EingriffsregelungLandkreis Oberspreewald-LausitzVollzeitSenftenberg, Niederlausitzab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: 9c

Hier bewegt sich was.
SACHBEARBEITUNG (d/m/w) EINGRIFFSREGELUNG UND GEHÖLZSCHUTZ Möchten Sie unseren Landkreis mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns und werden Teil unserer attraktiven Verwaltung mit besten Zukunftschancen!
Mit dem Spreewald und dem Lausitzer Seenland ist unser Landkreis nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel. Als einer der größten Arbeitgeber der Region (ca. 700 Beschäftigte) bietet die Kreisverwaltung ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und unterstützt Sie nachhaltig in Ihrer persönlichen Entfaltung.

Sachbearbeiter/in Eingriffsregelung Landkreis Mitte (d/m/w) ab sofort / unbefristet / Vollzeit / E 9c / untere Naturschutzbehörde in Calau Ihr Aufgabenbereich

  • Einflussnahme auf Erhalt und Förderung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, des Landschaftsbildes, des Arten- und Biotopschutzes sowie des Erholungswertes im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung unter Berücksichtigung der Inhalte der Landschaftsplanung in der kommunalen Bebauungsplanung und der naturschutzrechtlichen oder -fachlichen Begleitung von Vorgängen oder Vorhaben
  • Entscheidung über naturschutzrechtliche Zulassungen bei Eingriffen im Rahmen spezialrechtlicher Beteiligungs-, mehrstufiger Genehmigungs- oder Konzentrationsverfahren (linear/flächig) naturschutzrechtlicher Verfahren ohne sonstige behördliche Zulassung
  • Entscheidungen und Aufgaben zum Alleen- und Gehölzschutz
  • Kompensationskontrolle
  • Gefahrenabwehr zu Eingriffen und zum Alleen- und Gehölzschutz
  • Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zu Eingriffen sowie zum Alleen- und Gehölzschutz Kontaktpersonen Haben Sie Lust, das Umweltamt mit Ihrem Engagement zu unterstützen? Dann kommen Sie in unser Team und zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum Aufgabenbereich an Frau Bewersdorff, Leiterin des Umweltamtes oder an Herrn Petermann, Sachgebietsleiter untere Naturschutzbehörde, unter Telefon 03573/870 3402 oder 03573/870 3471 zu wenden.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Burghardt unter Telefon 03573/870 1326 oder an Frau Simon unter Telefon 03573/870 1322. Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor, Diplom (FH) in einer der folgenden Fachrichtungen: Landschaftsnutzung/-ökologie/-planung und Naturschutz Geoökologie Umweltwissenschaften/Umweltschutz Biologie oder ein anderes abgeschlossenes Studium mit Bezug zur Flora und/oder Fauna und deren effiziente Nutzung und/oder Management oder voraussichtlichen Abschluss in einer der o.g. Fachrichtungen bis Ende August 2024
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
  • konzeptionelles Denken
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Überzeugungsfähigkeit
  • Analyse- und Problemlösungsfähigkeit Weiterhin wären wünschenswert
  • fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • fundierte Anwenderkenntnisse im GIS
  • fundierte naturschutzrechtliche Kenntnisse
  • Erfahrungen hinsichtlich Determination und Standorteignung von Gehölzen Baumuntersuchungen, -diagnosen, -pflegemaßnahmen Baumaßnahmen an oder in der Nähe von Großgehölzen Was wir bieten
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe E 9c TVöD (VKA)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Möglichkeit von „Teleheimarbeit“ oder „mobilen Arbeiten“ im Sinne einer mobilen, ortsunabhängigen Tätigkeit
  • Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit möglich - Anpassung an besondere Lebensphasen
  • Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
  • Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Bewerbung Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
  • tabellarischer Lebenslauf
  • geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
  • bei im Ausland erworbenen Abschlüssen die Nachweise über die Anerkennung in Deutschland Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennziffer e-12-24 bis zum 10.06.2024 an bewerbung@osl-online.de zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB).
Doch nicht die passende Stelle gefunden?
Dann schauen Sie hier: www.osl-online.de/karriere
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter/in Eingriffsregelung

Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Senftenberg
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 17.05.2024

Jetzt Job teilen