Zum Hauptinhalt springen

wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (w/m/d) (Forstwissenschaften)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (w/m/d) (Forstwissenschaften) wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (w/m/d) (Forstwissenschaften)KopfbereichArbeitWissenschaftliche/r Mitarbeiter/inwissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (w/m/d) (Forstwissenschaften)Johann Heinrich von Thünen-InstitutVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Heimarbeit/TelearbeitEberswaldeab sofortHeuteStellenbeschreibungVergütung: nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Tarifgebiet Ost)

Das Institut für Waldökosysteme des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Eberswalde sucht zum 01.06.2024 oder später, längstens befristet bis zum 31.01.2027 eine_n

wissenschaftlichen Mitarbeiter_in (w/m/d)

(Forstwissenschaften)

in Vollbeschäftigung zur Mitarbeit im Projekt „Agri-For-Live“.

Hintergrund:

Das Projekt ist Teil des übergeordneten Verbundprojekts „Integriertes Treibhausgasmonitoringsystem für Deutschland (ITMS)“. Nähere Informationen hierzu sind verfügbar unter https://www.itms-germany.de. Im Projekt „Modelling of Greenhouse Gas Emissions from Agricultural, Forest and Livestock systems of Germany - Agri-For-Live“ sollen gemeinsam mit den Partnern, Karlsruher Institut für Technologie (Koordination) und Forschungszentrum Jülich, Modellansätze entwickelt und erprobt werden, um die Treibhausgasemissionen der deutschen Land- und Forstwirtschaft in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu modellieren. Dazu sollen auch Modelle für die Herleitung der Biomasse von Wäldern für die nationale Treibhausgasberichterstattung (https://www.eminv-agriculture.de/) eingesetzt werden. Entsprechende Modelle sollen auf Eignung geprüft und gegebenenfalls weiterentwickelt werden.

Ihre Aufgaben

Zusammenstellung von geeigneten Modellen zur Modellierung der Biomasseveränderung in der Treibhausgasberichterstattung
Anpassung des ausgewählten Modells für die Berechnungen
Aufarbeitung und Integration geeigneter Daten in das Modell
Vergleich der Modellergebnisse mit den aktuellen Zahlen aus der Berichterstattung
Publikation und Präsentation von Ergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und auf Fachtagungen

Anforderungen

abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc., Univ.-Diplom) der Forstwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Erfahrung mit Modellierung und Programmierung
Fähigkeit zum Erfassen komplexer logischer Zusammenhänge
Kenntnisse zu Methoden, Modellen und Datengrundlagen der Treibhausgasberichterstattung für Wälder
gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem aktiven und stimulierenden Forschungsumfeld gesellschaftlich hochrelevante Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zu bearbeiten und dabei Kontakte zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen zu nutzen. Erarbeitete Ergebnisse können ggfs. im Rahmen einer wissenschaftlichen Weiterbildung (Promotion oder Habilitation) genutzt werden.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD - Tarifgebiet Ost). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Mobiles Arbeiten, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Fachliche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Dr. Wolfgang Stümer (wolfgang.stuemer@thuenen.de).
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien unter dem Kennwort: 2024-095-WO bis zum 29.05.2024 vorzugsweise elektronisch als eine zusammenhängende pdf-Datei an
wo-bewerbung@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Waldökosysteme
Prof. Dr. Andreas Bolte
Kennwort: 2024-095-WO
Alfred-Möller-Str. 1, Haus 41/42
16225 Eberswalde
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/de/thuenen-institut/karriere
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (w/m/d) (Forstwissenschaften)

Johann Heinrich von Thünen-Institut
Eberswalde
Vollzeit, Befristet

Veröffentlicht am 09.05.2024

Jetzt Job teilen