Wissenschaftlichen Mitarbeiter mit Schwerpunkt Beratung und Prozessbegleitung (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Als Servicestelle-Schülerfirmen setzen wir uns dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen im Land Brandenburg bestmögliche Bildungschancen über die Arbeit in Schülerfirmen oder ähnlichen ökonomischen Formaten erhalten. Wir beraten Schulen, Schulverwaltung und Kooperationspartner, gemeinsam gute Rahmenbedingungen dafür zu gestalten.
Unsere Arbeit wird in jährlicher Zuwendung vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) gefördert. Wir gehören zur kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützigen GmbH mit Sitz in Potsdam-Babelsberg.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichen Zeitpunkt einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter mit Schwerpunkt
Beratung und Prozessbegleitung (m/w/d)
Hier können Sie mitgestalten
Wie gelingt es, Unterricht und Projektarbeit so attraktiv, praxisnah und handlungsorientiert zu gestalten, dass Kinder und Jugendliche wichtige Zukunftskompetenzen erwerben, ihre Stärken und Interessen erkennen und Selbstwirksamkeit in der Schule erleben können? Sie:
· entwickeln innovative Konzepte für die Implementierung von Schülerfirmen und anderen Formaten der Entrepreneurship Education an Brandenburger Schulen und unterstützen bei der Umsetzung,
· beraten, begleiten und reflektieren die Durchführung von schulischen Projekten der Entrepreneurship Education und beruflichen Orientierung, insbesondere Schülerfirmen,
· moderieren Workshops/Arbeitsgruppen von schulischen Akteuren und deren Kooperationspartnern.
Sie fördern Wissenstransfer und Vernetzung, indem Sie:
· Erkenntnisse und Erfahrungen systematisieren und veröffentlichen,
· bestehende Projekte evaluieren und Ergebnisse veröffentlichen,
· landesweite und regionale Veranstaltungen (Fachtage, Netzwerktreffen, Workshops, Fortbildungen etc.) konzipieren, organisieren und umsetzen.
Das suchen wir in Ihnen
· eine reflektierte und selbständige Arbeitsweise
· Hochschulabschluss (Geistes, Sozial- oder Erziehungswissenschaften) sowie Berufserfahrungen in der Arbeit mit schulischen Akteuren
· Analysekompetenz und konzeptionelle Stärke
· ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, Sicherheit in der Verschriftlichung von Erkenntnissen
· einschlägige Erfahrungen in Beratung, Moderation, Fortbildung und Gremienarbeit
· Kooperationsbereitschaft und Freude an der Arbeit im Team sowie mit Jugendlichen
· Reisebereitschaft im Land Brandenburg sowie zeitliche Flexibilität
Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind?
Weil Sie eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Umfang von 32 Wochenstunden mit einer attraktiven Vergütung in Anlehnung an TV-L (E 13) erwartet. Weil Sie in einem herzlichen, fachlich kompetenten und hoch motivierten Team mit flachen Hierarchien arbeiten und die Chance haben, unseren Erfolg durch Ihr persönliches Tun aktiv mitzugestalten. Weil Sie flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten vorfinden. In Potsdam bieten wir modern ausgestattete Arbeitsplätze. Mit einer direkten S-Bahnanbindung in Potsdam Babelsberg sind wir aus Berlin und dem Brandenburger Umland bequem erreichbar.
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich am besten unter Angabe Ihres frühestmöglichen Starttermins mit Lebenslauf und Zeugnissen bis 15.08.2025 per Mail an
bothe@servicestelle-schuelerfirmen.de.
Für Rückfragen ist der Leiter der Servicestelle-Schülerfirmen Norbert Bothe gern für Sie erreichbar. Bewerbungsgespräche sind am 25.8. und 10.9.2025 geplant.
Weitere Informationen zu uns und unserer Arbeit finden Sie unter www.kobranet.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.