Zum Hauptinhalt springen

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Arbeitsgebiet „Ökonomie... (Remote / Mobil möglich)

Umfang:
Vollzeit
Befristung:
befristet 3 Jahre
Vergütung:
E13
Beginn:
01.10.2025
Bewerbungsfrist:
bis 30.07.2025
Arbeitsort:
Cottbus
Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformations-prozesse weltweit erarbeitet.
Der Klimawandel und der Verlust der Biodiversität gehören zu den größten und dringendsten Herausforderungen unserer Zeit - und die landwirtschaftliche Nutzung spielt eine zentrale Rolle in beiden Krisen. Die neu gegründete Forschungsgruppe „MOTION-CB: Modelling Interactions for Sustainable Land Use Transformation - Climate Change and Biodiversity“ () untersucht, wie das Landnutzungssystem angesichts des Klimawandels nachhaltig transformiert werden kann.
Im Rahmen des Projekts arbeiten zwei Doktorandinnen und zwei Postdocs in einem interdisziplinären Team an zentralen Fragen der Landnutzungstransformation. Die Forschungsgruppe bietet ein dynamisches, teamorientiertes und internationales Arbeitsumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Austausch - sowohl innerhalb der Gruppe als auch mit renommierten internationalen Wissenschaftlerinnen, die das Projekt begleiten.
Die Nachwuchsforschungsgruppe arbeitet eng zusammen mit dem Lehrstuhl Umweltökonomie, der sich auf die Theorie und Anwendung ökonomischer Methoden zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur Anpassung der Landnutzung konzentriert (). Hierdurch bieten sich weitere wertvolle Möglichkeiten für den Austausch mit internationalen Doktorand*innen und Postdocs.
Im Arbeitsgebiet „Ökonomie nachhaltiger Landschaften“ an der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften ist folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiterin (m/w/d) im Arbeitsgebiet „Ökonomie nachhaltiger Landschaften“

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Forschungsarbeiten:
wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsgruppe: "MOTION-CB: Modelling lnteractions for Sustainable Land Use Transformation Climate Change and Biodiversity", einschließlich

  • Durchführung ökonomischer Analysen von Klimaanpassungsmaßnahmen mit besonderem Fokus auf Synergien zwischen Landwirtschaft, Artenschutz und Kohlenstoffspeicherung; Ziel ist die Identifikation von Politikinstrumenten, die sowohl Landwirt*innen als auch Ökosystemen zugutekommen
  • Konzeption, Durchführung und Analyse von drei Choice-Experimenten mit Landwirt*innen zur Bewertung von Präferenzen und Entscheidungsverhalten in der Landnutzung unter Klimawandel
  • Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln als Grundlage für eine kumulative Dissertation.
  • Erstellung der Dissertation basierend auf den durchgeführten Forschungsarbeiten.
  • Präsentation und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf Konferenzen und in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

Ihr Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Volkswirtschaftslehre, Agrarökonomie/Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Ökonomie, Umweltökonomie, Umweltwissenschaften mit relevanten ökonomischen Anteilen bzw. vergleichbar).

Folgende Kenntnisse sind erforderlich:

  • fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Folgende Kenntnisse sind des Weiteren von Vorteil:

  • Fundierte analytische Fähigkeiten und Kenntnisse in statistischer Software (z. B. R, Matlab, Stata o. Ä.).
  • Erfahrungen in der Durchführung von Befragungen, insb. Choice Experimente
  • Kenntnisse in Agrarwissenschaften, Agrarpolitik und Umweltökonomie o. ä. Fachbereichen
  • Deutschkenntnisse

Was wir bieten

  • hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung
  • Möglichkeit eines Forschungsaufenthalts im Ausland zur internationalen Vernetzung und wissenschaftlichen Weiterbildung
  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!

Bitte beachten Sie die näherenHinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die neben einem Motivationsschreiben und Zeugnissen/Referenzen auch Beispiele Ihrer wissenschaftlichen Arbeit enthalten richten Sie bitte bis zum 30.07.2025 unter Angabe der Referenznummer als ein PDF-Dokument an den Dekan der Fakultät für Umwelt und Naturwissenschaften, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: .
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr. Charlotte Gerling (E-Mail: charlotte.gerling@b-tu.de) gern zur Verfügung.
Referenz-Nr.: 85-25

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Arbeitsgebiet „Ökonomie... (Remote / Mobil möglich)

BTU Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.07.2025

Jetzt Job teilen