Zum Hauptinhalt springen

PostDoc in Chrononutrition (m/w/d) Abteilung Molekularer Stoffwechsel und Präzisionsernährung (MMPN)

Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen.
Die am DIfE neu zu etablierende Abteilung Molekularer Stoffwechsel und Präzisionsernährung (MMPN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

1 PostDoc in Chrononutrition (m/w/d)

Gesucht wird eine Person mit Expertise in Chronobiologie für die Durchführung der Projekte zur zirkadianen Regulation des Stoffwechsels in Zellkulturmodellen und humanen Ernährungsinterventionsstudien.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Zellkulturversuchen zur stoffwechsel- und ernährungsbedingten Regulation von zirkadianen Rhythmen
  • Planung und Durchführung von Humanstudien im Bereich Chrononutrition und chronobiologische Stoffwechselforschung
  • Statistische und bioinformatische Auswertung von erhobenen Daten und Vorbereitung von Publikationen
  • Vorstellung der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen
  • Betreuung von medizinischen und naturwissenschaftlichen Doktoranden
  • Eigenverantwortliche Erstellung von Forschungsanträgen für Drittmittel

Ihr Profil

  • Sehr guter Abschluss (Diplom, Master) und Promotion in Molekularbiologie, Biochemie, Ernährungswissenschaften oder einer anderen biologischen / medizinischen Fachrichtung
  • Expertise in Chronobiologie und Analyse von zirkadianen Rhythmen
  • Erfahrungen in Zellkultur und molekularbiologischer Laborarbeit
  • Erfahrungen in bioinformatischer Analyse der Omics-Daten
  • Erfahrungen in der Organisation und Durchführung der Humanstudien bevorzugt
  • Hohe Motivation und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Fließende Englischkenntnisse; verhandlungssichere Deutschkenntnisse gewünscht

Wir bieten

  • Exzellente technische Ausstattung, breites Spektrum von experimentellen Methoden sowie ein dynamisches und interaktives Forschungsumfeld
  • Vergütung erfolgt nach EG 13 TV-L
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Unterstützung der Mobilität durch VBB-Firmenticket
  • Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. PKW (einschließlich kostenlosem Parkplatz)

Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet zu besetzen.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2024_W02_Lbis zum 15.06.2024 in Form einer einzigen pdf-Datei per E-Mail an .
Für weitere Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:
PD Dr. Olga Ramich
Leiterin der Abteilung Molekularer Stoffwechsel und Präzisionsernährung
E-Mail:
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihr Einverständnis zur Erhebung Ihrer Daten. Für nähere Informationen über die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch das Deutsche Institut für Ernährungsforschung und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte kontaktieren Sie bitte das Referat Personal- und Sozialwesen ().

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

PostDoc in Chrononutrition (m/w/d) Abteilung Molekularer Stoffwechsel und Präzisionsernährung (MMPN)

Leibniz-Gemeinschaft
Potsdam
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 03.06.2024

Jetzt Job teilen