Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Europäische Innovationspartnerschaft im Referat 31 (Homeoffice möglich)

Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)
Europäische Innovationspartnerschaft im Referat 31
Dienstort: Potsdam Dotierung: E 12 TV-L / A 12 BbgBesO Einstellungsdatum: ab sofort
Dauer: befristet bis zum 31. Dezember 2029 gem. § 14 Abs. 1 Nr. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG)
Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLEUV eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
Gemeinsamer Einsatz für praxisrelevante Innovationen und mehr Wissensaustausch!
Ihnen liegen die Landwirtschaft und der Gartenbau in Brandenburg mit all ihrer Themenvielfalt besonders am Herzen? Sie interessieren sich für aktuelle Forschungsprojekte und möchten dazu beitragen, dass die derzeitigen umwelt- und klimarelevanten Herausforderungen der Branche durch die Entwicklung innovativer Produkte oder neuartiger Prozesse gelöst werden? Dann kommen Sie in unser Referat und gestalten Sie mit uns die Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri). Ziel der Fördermaßnahme EIP-Agri ist die Förderung von praxistauglichen Innovationen und die Verbesserung des Wissensaustauschs zwischen Wissenschaft und Praxis im Bereich der Landwirtschaft.

Ihr Aufgabengebiet

Umsetzung der Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri) im Land Brandenburg, auf Basis der Verordnung (EU) Nr. 2021/2115 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften für die Unterstützung der von den Mitgliedstaaten im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik zu erstellen-den und durch den Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zu finanzierenden Strategiepläne (GAP-Strategiepläne) und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 sowie der Verordnung (EU) Nr. 1307/ 2013.

Zu den Aufgaben zählen im Besonderen:

  • Bearbeitung von Angelegenheiten der Förderung von Projekten operationeller Gruppen im Rahmen von EIP-Agri, vor allem fachliche Bewertung von Projektberichten und Änderungsanträgen
  • Bearbeitung der Förderrichtlinie sowie laufende Aktualisierung und Anpassung an neue Rechtgrundlagen
  • Erarbeitung und Präsentation fachlicher Vorgaben und Informationen für die Umsetzung der Richtlinie sowie für die Anweisung der Bewilligungsbehörde
  • Mitwirkung beim Monitoring und bei der Evaluierung der Förderrichtlinie sowie Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Förderrichtlinie
  • Koordinierung der Zusammenarbeit mit dem Innovationsdienstleister, dem EIP-Fachbeirat und anderen Partnern
  • Pflege des Internetauftritts von EIP-Agri im Land Brandenburg

Das bringen Sie mit

  • erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium auf dem Gebiet der Agrar-, Gartenbau-, Ökologie- oder Umweltwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • sehr wichtig sind Kenntnisse im Bereich der Landwirtschaft und des Gartenbaus
  • wichtig sind Kenntnisse im Zuwendungsrecht und Verständnis für die Agrarpolitik der EU sowie Englisch- und IT-Kenntnisse
  • von Vorteil sind Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen des Landes Brandenburg
  • erwartet werden außerdem ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Was wir bieten

  • Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
  • Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
  • Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-)Seminare etc.).
  • Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
  • Eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home-Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Einen Zuschuss zum Jobticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Noch nicht überzeugt?
Erhalten Sie mehr Einblicke in die Arbeit beim MLEUV in unserem Recruitingfilm!
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich auf diese Position!

Hinweise

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bei einer Besetzung der Stelle mit Personen, die sich bereits in einem dauerhaften Beschäftigungsverhältnis zum Land Brandenburg oder einem Beamtenverhältnis befinden, besteht die Möglichkeit einer befristeten Umsetzung bzw. Abordnung.

Bewerbungsverfahren

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 1336906)
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter „Europäische Innovationspartnerschaft“ im Referat 31
bis zum 25. August 2025 (Kennziffer: MLEUV - 25/03/31).
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an Dr. Detmar Leitow (Telefon: 0331 866 7610) und bei allgemeinen Rückfragen an Stefan Baudach (Telefon: 0331 866 7738).
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft,
Umwelt und Verbraucherschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S

14467 Potsdam
mleuv.brandenburg.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Europäische Innovationspartnerschaft im Referat 31 (Homeoffice möglich)

Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
Potsdam
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 01.08.2025

Jetzt Job teilen